Friederike Otto: „Je ungleicher eine Gesellschaft desto schlimmer die Klimakatastrophe“
Die renommierte deutsche Klimaforscherin Friederike Otto argumentiert in ihrem neuen Buch, dass die Klimakrise lediglich ein Symptom der globalen Ungerechtigkeit ist. Im Interview erklärt sie, was dagegen getan werden muss Placeholder image-2Friederike Otto ist Dozentin für Klimawissenschaften am Imperial College London. Sie ist auch Mitgründerin der Initiative World Weather Attribution, die versucht, den Einfluss der Erderwärmung auf die Intensität und Wahrscheinlichkeit eines Extremwetterereignisses zu bestimmen. Das Projekt untersucht außerdem, wie bestimmte Faktoren, etwa schlecht geeignete Architektur oder Armut, Hitzewellen, Hurrikane, Überflutungen und Waldfeuer verstärken. Das ist auch das Thema ihres zweiten, gerade auf Englisch erschienenen Buches Climate Injustice: Why We Need to Fight Global Inequality to Combat Climate Change. (Deutscher Titel: „Klimaungerechtigkeit – was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat“Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Friederike Otto ist Dozentin für Klimawissenschaften am Imperial College London. Sie ist auch Mitgründerin der Initiative World Weather Attribution, die versucht, den Einfluss der Erderwärmung auf die Intensität und Wahrscheinlichkeit eines Extremwetterereignisses zu bestimmen. Das Projekt untersucht außerdem, wie bestimmte Faktoren, etwa schlecht geeignete Architektur oder Armut, Hitzewellen, Hurrikane, Überflutungen und Waldfeuer verstärken. Das ist auch das Thema ihres zweiten, gerade auf Englisch erschienenen Buches Climate Injustice: Why We Need to Fight Global Inequality to Combat Climate Change. (Deutscher Titel: „Klimaungerechtigkeit – was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat“
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.