Libanon | Libanon: Hinter der Madonna steht Nasrallah

In Beiruts großer armenischer Gemeinde gibt es Sympathien für die Hisbollah Bourj Hammoud, in den 1920ern Jahren auf Sümpfen östlich des Beirut-Flusses errichtet, dürfte mit etwa 170.000 Menschen die größte armenische Stadt außerhalb des Staates Armenien sein. In der Stadtverordnetenversammlung sind 13 der 21 Abgeordneten armenisch. Wer im Ostbeiruter Whiskybar-Viertel Mar Michael loswandert, ist in einer Viertelstunde da. Bourj Hammoud ist eine unprätentiöse Arbeitervorstadt, statt Fine Dining gibt es das in ganz Beirut bekannte Takeaway-Lokal „Mano“. Armenische Juweliere und die martialisch roten Fahnen der dominanten Traditionspartei „Armenische Revolutionäre Föderation“ (Daschnak) markieren das Terrain, es gibt in Beirut zehn Klubs armenischer Parteien, acht sind von Daschnak. Dort lungeLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mai 3, 2025 - 03:28
 0
Libanon | Libanon: Hinter der Madonna steht Nasrallah
In Beiruts großer armenischer Gemeinde gibt es Sympathien für die Hisbollah
Libanon: Hinter der Madonna steht Nasrallah

Bourj Hammoud, in den 1920ern Jahren auf Sümpfen östlich des Beirut-Flusses errichtet, dürfte mit etwa 170.000 Menschen die größte armenische Stadt außerhalb des Staates Armenien sein. In der Stadtverordnetenversammlung sind 13 der 21 Abgeordneten armenisch. Wer im Ostbeiruter Whiskybar-Viertel Mar Michael loswandert, ist in einer Viertelstunde da. Bourj Hammoud ist eine unprätentiöse Arbeitervorstadt, statt Fine Dining gibt es das in ganz Beirut bekannte Takeaway-Lokal „Mano“. Armenische Juweliere und die martialisch roten Fahnen der dominanten Traditionspartei „Armenische Revolutionäre Föderation“ (Daschnak) markieren das Terrain, es gibt in Beirut zehn Klubs armenischer Parteien, acht sind von Daschnak. Dort lunge

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.