Wie ein italienisches Dorf lernte, Bären zu lieben

Das kleine Bergdorf Pettorano sul Gizio in den Abruzzen hat gelernt, mit wilden Braunbären zusammenzuleben. Es zieht dadurch nicht nur Touristen, sondern auch neue Einwohner an, und trotzt damit dem Trend des ländlichen Niedergangs Pettorano sul Gizio ist ein mittelalterliches Bergdorf mit vielen kleinen Gassen, wachsamen Katzen und hölzernen Türen, das irgendwann im vergangenen Jahrhundert stehen geblieben zu sein scheint. In den unteren Teilen des Ortes verwandelt sich der rustikale Charme in Verfall – Äste wachsen aus den Wänden und die Dächer sind eingefallen. Die einzige Bar hat im Dezember geschlossen, nachdem der Besitzer gestorben war. Einige der „Zu verkaufen“-Schilder hängen schon so lange da, dass die Telefonnummern unleserlich geworden sind.Die Ortschaft mit ihren verblassten Ocker- und Orangetönen gehört zu den „I Borghi più belli“ Italiens, einer Vereinigung der schönsten historischen Orte des Landes. Im Jahr 1920 lebten dorLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 27, 2025 - 14:35
 0
Wie ein italienisches Dorf lernte, Bären zu lieben
Das kleine Bergdorf Pettorano sul Gizio in den Abruzzen hat gelernt, mit wilden Braunbären zusammenzuleben. Es zieht dadurch nicht nur Touristen, sondern auch neue Einwohner an, und trotzt damit dem Trend des ländlichen Niedergangs
Wie ein italienisches Dorf lernte, Bären zu lieben

Pettorano sul Gizio ist ein mittelalterliches Bergdorf mit vielen kleinen Gassen, wachsamen Katzen und hölzernen Türen, das irgendwann im vergangenen Jahrhundert stehen geblieben zu sein scheint. In den unteren Teilen des Ortes verwandelt sich der rustikale Charme in Verfall – Äste wachsen aus den Wänden und die Dächer sind eingefallen. Die einzige Bar hat im Dezember geschlossen, nachdem der Besitzer gestorben war. Einige der „Zu verkaufen“-Schilder hängen schon so lange da, dass die Telefonnummern unleserlich geworden sind.

Die Ortschaft mit ihren verblassten Ocker- und Orangetönen gehört zu den „I Borghi più belli“ Italiens, einer Vereinigung der schönsten historischen Orte des Landes. Im Jahr 1920 lebten dor

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.