Was uns das Jahr 1980 über den Umgang mit Donald Trumps Zöllen lehren könnte
1980 war die Bonner Republik in Panik. Deutschland verzeichnete das erste Leistungsbilanzdefizit. Heute wissen wir, dass Bilanzdefizite gar nicht schlimm sind. Donald Trump sollte wenigstens etwas über Zölle gelernt haben Man glaubt es nicht, aber es ist wahr. Ich war nämlich dabei. Als junger Beamter im Bundeswirtschaftsministerium in Bonn musste ich mitansehen, wie das Undenkbare geschah. Das Wirtschaftswunderland Westdeutschland rutschte im Jahr 1980 tatsächlich in ein Leistungsbilanzdefizit. Allen guten Konservativen war sofort klar, dass es so kommen musste. Die schrecklichen „Sozis“, denen eine noch nicht befreite FDP zur Seite stand, hatten die deutsche Wirtschaft so weit heruntergewirtschaftet, dass selbst das Undenkbare eintreten konnte.Das Land war im Schockzustand. Bundeskanzler Helmut Schmidt war umgefallen. Er hatte bei den ersten internationalen Treffen, die es in den 1970er Jahren gab, um die Industrieländer zu einem koordinierten Handeln im Lichte der großen &Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Man glaubt es nicht, aber es ist wahr. Ich war nämlich dabei. Als junger Beamter im Bundeswirtschaftsministerium in Bonn musste ich mitansehen, wie das Undenkbare geschah. Das Wirtschaftswunderland Westdeutschland rutschte im Jahr 1980 tatsächlich in ein Leistungsbilanzdefizit. Allen guten Konservativen war sofort klar, dass es so kommen musste. Die schrecklichen „Sozis“, denen eine noch nicht befreite FDP zur Seite stand, hatten die deutsche Wirtschaft so weit heruntergewirtschaftet, dass selbst das Undenkbare eintreten konnte.
Das Land war im Schockzustand. Bundeskanzler Helmut Schmidt war umgefallen. Er hatte bei den ersten internationalen Treffen, die es in den 1970er Jahren gab, um die Industrieländer zu einem koordinierten Handeln im Lichte der großen &
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.