Videospielverfilmung "Until Dawn": So unterschiedlich ist der Film im Vergleich zur Vorlage

Am 24. April startet mit "Until Dawn" die nächste Videospielverfilmung in den Kinos. Der Horrorfilm weicht stark von der Vorlage ab.

Apr 24, 2025 - 17:59
 0
Videospielverfilmung "Until Dawn": So unterschiedlich ist der Film im Vergleich zur Vorlage

Am 24. April startet mit "Until Dawn" die nächste Videospielverfilmung in den Kinos. Der Horrorfilm weicht stark von der Vorlage ab.

Die nächste Videospielverfilmung steht vor ihrer Premiere auf der großen Leinwand. "Until Dawn" basiert auf dem zehn Jahre alten gleichnamigen Game und startet am 24. April in den deutschen Kinos. Videospielverfilmungen wie "The Last of Us", "Ein Minecraft Film" und die "Sonic"-Streifen erfreuen sich großer Beliebtheit, "Until Dawn" will nun ein spezielles Publikum ansprechen. Der Titel von 2015 war ein Horrorspiel, der das Erbe von Teenie-Slasher-Filmen wie "Scream - Schrei!" und "Freitag der 13." weitertrug. Der Film orientiert sich nur lose an dem Spiel und setzt auf einen Zeitschleifen-Kniff.

Zeitschleife statt mörderischem Drama

Der "Until Dawn"-Film und das Spiel teilen sich lediglich den Namen und die tödliche Inszenierung. Hier hören schon die Gemeinsamkeiten auf, was vielen Fans im Internet sauer aufgestoßen ist. Im Spiel von 2015 reist eine Gruppe junger Erwachsener zu einer Berghütte, um eine ausgelassene Zeit zu verbringen. Jedoch lauert dort mehr als eine tödliche Gefahr auf sie, die aus ihren eigenen Reihen kommt. Der Film tauscht die Berghütte gegen einen Escape Room mit einer Zeitschleife aus. Die Suche nach ihrer vermissten Schwester führt Ella und ihre Freunde an einen Ort, an dem sie jede Nacht von etwas anderem getötet werden - von Zombies bis zu Parasiten. Sobald sie sterben, stellt sich die Uhr zurück und der Abend beginnt von vorne mit einer anderen Bedrohung. Der Film baut also auf dem erzählerischen Element der Zeitschleife auf, wie auch der Kultklassiker "Und täglich grüßt das Murmeltier" von 1993 mit Bill Murray (74).

Das Spiel "Until Dawn" war deutlich konsequenter als der Film, was die Tode der Protagonisten angeht. Das Spielkonzept basierte auf dem Schmetterlingseffekt. Filme wie "Butterfly Effect" mit Ashton Kutcher (47) erzählten bereits die Geschichte, wie eine kleine Entscheidung große Auswirkungen haben kann. Spielerinnen und Spieler konnten viele folgenschwere Entscheidungen treffen - etwa, ob eine Figur einen dunklen Raum alleine untersuchen soll oder auf welchen Charakter eine Pistole gerichtet wird. Stirbt eine Figur, bleibt sie auch tot und die Geschichte wird ohne sie fortgesetzt. Das Spiel setzte auf alternative Erzählstränge anstatt auf eine Zeitschleife. Zwar gab es auch übernatürliche Elemente im Game, die größte Gefahr ging jedoch von der Zwietracht innerhalb der Gruppe aus.

Oscarpreisträger verschlägt es ins Videospiel

Fans staunten nicht schlecht, als sie "Until Dawn" spielten und die Figuren keine austauschbaren Gesichter hatten, sondern darin auch einige Hollywoodstars versuchten, die Nacht auf der Berghütte zu überleben. Rami Malek (43) etwa schlüpfte in die Rolle der Figur Joshua und das nur drei Jahre, bevor er in "Bohemian Rhapsody" eine oscarprämierte Performance als Freddie Mercury hinlegte.

Malek teilte sich den Bildschirm mit Hayden Panettiere (35), die bereits in der "Scream"-Reihe Erfahrung im Horror-Genre sammeln konnte. Der Cast des Spiels umfasste ebenfalls Namen wie "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D."-Star Brett Dalton (42), Meaghan Jette Martin (33), die im Disney-Fernsehfilm "Camp Rock" zu sehen war, und "The Flash"-Darsteller Jordan Fisher (30).

Der Cast des Films hinkt im Vergleich zum Spiel etwas hinterher. Die Darstellerriege umfasst Namen wie "Love, Victor"-Star Michael Cimino (26) und die ehemalige Kinderdarstellerin Maia Mitchell (31). Der größte Name des Films ist kein Schauspieler, sondern der Regisseur. Auf dem Regiestuhl nimmt David F. Sandberg Platz. Er führte bereits bei dem Horrorfilm "Annabelle 2" und dem Superheldenblockbuster "Shazam! Fury of the Gods" Regie.

Horrorfans können sich ein Bild davon machen, ob der "Until Dawn"-Film an die Erfolge des Spiels anknüpfen kann, wenn er am 24. April in den deutschen Kinos startet.