Trumps Zölle, Indizes im Rückwärtsgang

US-Präsident Donald Trump nennt den kommenden Mittwoch „Liberation Day“, den Tag der Befreiung. Am 2. April will er Zölle gegen wichtige Handelspartner einführen, welche die USA angeblich übervorteilen. So sind Importzölle in Höhe von 25 Prozent auf Autos und Autoteile angekündigt. Trump will das Handelsbilanzdefizit senken und die heimische Industrie stärken. Angesichts der globalen Verflechtungen Der Beitrag Trumps Zölle, Indizes im Rückwärtsgang erschien zuerst auf Tichys Einblick.

Mär 31, 2025 - 08:22
 0
Trumps Zölle, Indizes im Rückwärtsgang
Mit seiner Zollpolitik möchte Trump das Land reindustrialisieren. Die Zölle sind aber erst einmal eine Besteuerung der Konsumenten. So schätzen Experten, dass Autos in den USA durchschnittlich um bis zu zehn Prozent teurer werden könnten. Insofern könnte Trump die Wirtschaft der USA in eine Rezession führen; denn es dauert mehrere Jahre, um neue Fabriken zu errichten. Die unmittelbaren Konsequenzen also sind wirtschaftlich schädlich – auch für Anleger, da die Gewinnerwartungen der Unternehmen sinken werden. An den amerikanischen Börsen hat eine Neubewertung bereits stattgefunden. Nach einem anfänglichen Kursschub nach der Wahl Trumps hat der S&P 500 seit einem Höchststand im Februar fast zehn Prozent verloren.

Der Beitrag Trumps Zölle, Indizes im Rückwärtsgang erschien zuerst auf Tichys Einblick.