Theater | Herzzereißend: Legendäres Duell in Cambridge zwischen James Baldwin und William F. Buckley

Die Debatte, die der Bürgerrechtler James Baldwin 1965 in Cambridge mit dem erzkonservativen Verleger William F. Buckley führte, wurde an der Berliner Schaubühne reinszeniert Das Wort Debatte, ist es unwiederbringlich zum Euphemismus für ein Aneinandervorbeireden im politischen Diskurs verkommen? Aus dem Französischen stammend bedeutet es, „den Gegner mit Worten schlagen“. Doch wer will noch seine feste Überzeugung intellektuellen Schlägen aussetzen? So nimmt sich etwa eine erzkonservative Zeitung die Freiheit heraus, ihr Meinungsressort mit dem jovialen Terminus „Meinungsfreiheit“ zu schmücken, um dann doch ihren Lesern das zu bieten, für das sie zahlen. James Baldwin diskutierte mit dem Konservativen William F. Buckley in CambridgeWann gab es jene oft beschworene Debattenkultur? Vielleicht am 18. Februar 1965, als sich der Schwarze, schwule Schriftsteller James Baldwin, eine der einflussreichsten Figuren dLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 18, 2025 - 03:09
 0
Theater | Herzzereißend: Legendäres Duell in Cambridge zwischen James Baldwin und William F. Buckley
Die Debatte, die der Bürgerrechtler James Baldwin 1965 in Cambridge mit dem erzkonservativen Verleger William F. Buckley führte, wurde an der Berliner Schaubühne reinszeniert
Herzzereißend: Legendäres Duell in Cambridge zwischen James Baldwin und William F. Buckley

Das Wort Debatte, ist es unwiederbringlich zum Euphemismus für ein Aneinandervorbeireden im politischen Diskurs verkommen? Aus dem Französischen stammend bedeutet es, „den Gegner mit Worten schlagen“. Doch wer will noch seine feste Überzeugung intellektuellen Schlägen aussetzen? So nimmt sich etwa eine erzkonservative Zeitung die Freiheit heraus, ihr Meinungsressort mit dem jovialen Terminus „Meinungsfreiheit“ zu schmücken, um dann doch ihren Lesern das zu bieten, für das sie zahlen.

James Baldwin diskutierte mit dem Konservativen William F. Buckley in Cambridge

Wann gab es jene oft beschworene Debattenkultur? Vielleicht am 18. Februar 1965, als sich der Schwarze, schwule Schriftsteller James Baldwin, eine der einflussreichsten Figuren d

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.