Nintendo Switch 2 – Ehemaliger Projektleiter von Assassin's Creed kritisiert die neuen Softwareschlüssel-Karten
Alex Hutchinson, bekannt für seine frühere Arbeit an Assassin's Creed sowie Far Cry, äußerte kürzlich in einem Interview seine Meinung zu Nintendos neuem Konzept der sogenannten Softwareschlüssel-Karten und übte scharfe Kritik. Sein Vorwurf: Das Konzept…

Alex Hutchinson, bekannt für seine frühere Arbeit an Assassin's Creed sowie Far Cry, äußerte kürzlich in einem Interview seine Meinung zu Nintendos neuem Konzept der sogenannten Softwareschlüssel-Karten und übte scharfe Kritik. Sein Vorwurf: Das Konzept zerstöre, „was die Gaming-Branche so besonders machte“. Hutchinson gilt schon lange als Verfechter von physischen Medien.
Softwareschlüssel-Karten sind eine neue Form der physischen Veröffentlichung von Videospielen, welche bei Nintendo zusammen mit dem Release der Nintendo Switch 2 eingeführt werden. Sie unterscheiden sich insofern von regulären Softwarekarten, als dass auf ihnen nicht die vollständigen Daten des Spiels enthalten sind. Diese müssen über das Internet auf die Konsole geladen werden, wodurch die Karte hier entsprechend nur als Zugangsschlüssel dient. Man kann Softwareschlüssel-Karten somit als eine Art „Hybrid“ zwischen physisch und digital ansehen, da die Möglichkeit, das Spiel zu verleihen oder weiterzuverkaufen erhalten bleibt.
Während Nintendo selbst bei den hauseigenen Titeln bislang noch auf den Gebrauch dieser Karten zu verzichten scheint, ist bereits bei einer ganzen Menge von Dritthersteller-Software bekannt, dass diese ausschließlich eine Softwareschlüssel-Karte als physischen Release auf der Nintendo Switch 2 erhalten werden.
Lest hier, was der Entwickler konkret geäußert hat:
Zitat von Alex HutchinsonEs ist schon witzig, dass Nintendo damit durchkommen wird. Es zeigt die Macht der Nostalgie in dieser Branche, dass die Art und Weise, wie sie Microsoft zerreißen werden, nicht dieselbe ist wie bei Nintendo, besonders in Europa. Es ist, als ob die Leute denken 'Oh, Nintendo macht das, na gut, dann werden wir nicht viel dagegen sagen'. Ich hasse das. Ich denke, das ist irgendwie lahm. Ich weiß nicht, ich habe einfach das Gefühl, dass es schwindet ... wir verlieren etwas von dem, was diese Branche so besonders gemacht hat. Der Handel mit Game Boy-Spielen in der Schule oder auch DS für das moderne Publikum. Das hat etwas Schönes an sich.
Wie steht ihr zu den Softwareschlüssel-Karten? Stimmt ihr Hutchinson zu?