Streit | Didi Hallervorden wird mit Samthandschuhen angefasst

Polemik muss wehtun, das wussten AutorInnen wie Rolf Dieter Brinkmann oder Sibylle Berg. Heute herrscht in der Menschenbewertungskunst ein biederer Ton vor Damals, als die Welt noch grausam und ungerecht war, kannten auch jene, die über sie richteten, kein Erbarmen. Legendär sind Rolf Dieter Brinkmanns Wutausbrüche. Ob Köln oder Rom, ob Werber oder Studenten – nichts und niemand war vor seinem Furor sicher.Dadurch wurde der Pop-Literat Brinkmann auch zum Vorbild von Journalisten, denen subjektive Wahrhaftigkeit wichtiger war als die gern beschworene objektive Ausgewogenheit. In so unterschiedlichen Medien wie Spex, taz und Tempo entstanden Biotope, in denen sich Autoren wie Maxim Biller, Clara Drechsler, Sibylle Berg und Wiglaf Droste entwickeln und austoben konnten.Und weil Polemiken sich besser verkaufen als Langeweile, kam die neue deutsche Schreibwelle schließlich im Mainstream an. Sogar die brave Zeit leistLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mai 13, 2025 - 04:41
 0
Streit | Didi Hallervorden wird mit Samthandschuhen angefasst
Polemik muss wehtun, das wussten AutorInnen wie Rolf Dieter Brinkmann oder Sibylle Berg. Heute herrscht in der Menschenbewertungskunst ein biederer Ton vor
Didi Hallervorden wird mit Samthandschuhen angefasst

Damals, als die Welt noch grausam und ungerecht war, kannten auch jene, die über sie richteten, kein Erbarmen. Legendär sind Rolf Dieter Brinkmanns Wutausbrüche. Ob Köln oder Rom, ob Werber oder Studenten – nichts und niemand war vor seinem Furor sicher.

Dadurch wurde der Pop-Literat Brinkmann auch zum Vorbild von Journalisten, denen subjektive Wahrhaftigkeit wichtiger war als die gern beschworene objektive Ausgewogenheit. In so unterschiedlichen Medien wie Spex, taz und Tempo entstanden Biotope, in denen sich Autoren wie Maxim Biller, Clara Drechsler, Sibylle Berg und Wiglaf Droste entwickeln und austoben konnten.

Und weil Polemiken sich besser verkaufen als Langeweile, kam die neue deutsche Schreibwelle schließlich im Mainstream an. Sogar die brave Zeit leist

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.