Söder feiert, Senioren jubeln: Wer sich beim Koalitionsvertrag wirklich durchgesetzt hat
Weniger Sozialleistungen für Ukrainer, Unternehmenssteuern runter, von Vermögenssteuer keine Spur: Wie CDU und CSU den Koalitionsvertrag dominieren – und wo noch ein bisschen SPD zu finden ist Als Markus Söder die Mütterrente lobt, brandet von hinten Applaus auf. Das ist bei einer Pressekonferenz ungewöhnlich. Doch es sind nicht die Journalisten, die klatschen, und auch nicht die Mitarbeiter aus CDU, CSU und SPD, die hier der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrags beiwohnen.Die Gruppe aus dem Wahlkreis eines CSU-Abgeordneten aus Bayerisch-Schwaben hat für ihren Besuch des Bundestags einen günstigen Tag erwischt, spontan hören auch sie Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken und Söder zu. Dass der CSU-Chef den Satz „Wir werden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle vollenden – unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder –, um gleiche Wertschätzung und Anerkennung für alle Mütter zu gewLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Als Markus Söder die Mütterrente lobt, brandet von hinten Applaus auf. Das ist bei einer Pressekonferenz ungewöhnlich. Doch es sind nicht die Journalisten, die klatschen, und auch nicht die Mitarbeiter aus CDU, CSU und SPD, die hier der Vorstellung des neuen Koalitionsvertrags beiwohnen.
Die Gruppe aus dem Wahlkreis eines CSU-Abgeordneten aus Bayerisch-Schwaben hat für ihren Besuch des Bundestags einen günstigen Tag erwischt, spontan hören auch sie Friedrich Merz, Lars Klingbeil, Saskia Esken und Söder zu. Dass der CSU-Chef den Satz „Wir werden die Mütterrente mit drei Rentenpunkten für alle vollenden – unabhängig vom Geburtsjahr der Kinder –, um gleiche Wertschätzung und Anerkennung für alle Mütter zu gew
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.