Sicherheit | Die Alternative zum Krieg: Michael Gorbatschows „gemeinsames Haus Europa“
Europa will dramatisch aufrüsten und schlägt so einen gefährlichen Weg ein. Dabei gibt es längst bessere Ideen. Höchste Zeit, sich an ein großes Friedensprojekt zu erinnern Für Aufrüstung sind 800 Milliarden Euro dafür vorgesehen, doch in Deutschland gibt es nach den Bundestags- und -ratsbeschlüssen vom 18. und 21. März gar keine Schuldenbremse mehr für Militärausgaben. Wie Jürgen Habermas in seiner jüngsten Wortmeldung dargelegt hat, ist auf Deutschland besonders zu schauen, da es dank seiner überlegenen Wirtschaftsleistung den bei weitem größten Beitrag zur Aufrüstung liefern und folglich zur überdimensionierten europäischen Militärmacht aufsteigen wird. Das werden die anderen großen EU-Staaten so nicht hinnehmen, haben sie doch schon der deutschen Wiedervereinigung nur unter der Bedingung zugestimmt, dass die starke D-Mark im Euro aufging, an dessen Kontrolle sie beteiligtLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Für Aufrüstung sind 800 Milliarden Euro dafür vorgesehen, doch in Deutschland gibt es nach den Bundestags- und -ratsbeschlüssen vom 18. und 21. März gar keine Schuldenbremse mehr für Militärausgaben. Wie Jürgen Habermas in seiner jüngsten Wortmeldung dargelegt hat, ist auf Deutschland besonders zu schauen, da es dank seiner überlegenen Wirtschaftsleistung den bei weitem größten Beitrag zur Aufrüstung liefern und folglich zur überdimensionierten europäischen Militärmacht aufsteigen wird. Das werden die anderen großen EU-Staaten so nicht hinnehmen, haben sie doch schon der deutschen Wiedervereinigung nur unter der Bedingung zugestimmt, dass die starke D-Mark im Euro aufging, an dessen Kontrolle sie beteiligt
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.