SEO-Monatsrückblick Februar 2025: Google AIO in DE, AI-Studien + mehr [Search Camp 365]
Im SEO-Monatsrückblick für den Februar 2025 stelle ich 14 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Sind die Google AI Overviews endlich auch in Deutschland gelandet? Welche neuen Studien rund um AI und die neuen AI-Suchmaschinen gibt es? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form. AI #1 https://searchengineland.com/ai-search-gaining-traction-not-replacing-google-survey-451667 #2 https://9to5google.com/2025/02/05/google-search-ai-mode-testing/ #3 https://searchengineland.com/google-ai-overviews-now-with-detailed-shopping-comparisons-451608 #4 https://www.seroundtable.com/touts-bings-growth-38836.html #5 https://www.seo-suedwest.de/9676-ranking-auf-position-1-und-trotzdem-keine-klicks-google-ai-overviews-macht-s-moeglich.html […]
![SEO-Monatsrückblick Februar 2025: Google AIO in DE, AI-Studien + mehr [Search Camp 365]](https://blog.bloofusion.de/wp-content/uploads/2025/03/Search-Camp-Canva-365.png)
Im SEO-Monatsrückblick für den Februar 2025 stelle ich 14 aktuelle SEO-relevante Themen vor: Sind die Google AI Overviews endlich auch in Deutschland gelandet? Welche neuen Studien rund um AI und die neuen AI-Suchmaschinen gibt es? Das und viel mehr gibt’s hier in komprimierter Form.
Die wichtigsten Podcast-Links:
- Alle Episoden von Search Camp als RSS-Feed
- Search Camp bei iTunes
- Alle Folgen: www.searchcamp.de
- Einsteigertipps: So “empfängst” Du Search Camp!
AI
#1 https://searchengineland.com/ai-search-gaining-traction-not-replacing-google-survey-451667
- Interessante US-Studie, wenn auch mit erwartbaren Ergebnissen: Junge Leute haben überwiegend schon AI-Tools ausprobiert, während ältere Menschen bevorzugt auf klassische Suchmaschinen setzen.
#2 https://9to5google.com/2025/02/05/google-search-ai-mode-testing/
- Google testet intern den “AI Mode“, eine AI-Zusammenfassung einer Frage (ähnlich Perplexity).
#3 https://searchengineland.com/google-ai-overviews-now-with-detailed-shopping-comparisons-451608
- Google bietet jetzt wohl auch einen detaillierten Produktvergleich an, der KI-generiert wird.
#4 https://www.seroundtable.com/touts-bings-growth-38836.html
- Bing hat darauf hingewiesen, dass sie die Zukunft der LLMs in der Kombination mit einer Suchmaschine sehen. Und das unterstreicht natürlich nochmal die Bedeutung von SEO: „Lots of companies will leverage open-source LLMs to build advanced chatbots, but only the LLMs grounded with a web search engine will be up-to-date and highly competitive.“
- Eine Diskussion, die derzeit stattfindet: Google bietet AIOs an, die auch mal gerne auf 40 verschiedene Quellen verlinken. Man ist also (rechnerisch) auf Platz 1, aber ohne dass sich das auch wirklich in Klicks auszahlen kann. Analog gilt das natürlich auch für Perplexity & Co.
- Eine Meldung ließ natürlich aufhorchen: „Manche Websites erhalten schon mehr Traffic von ChatGPT als von Google“. Das stimmt wohl auch, aber hier muss beachtet werden, dass das wohl aufgrund der jeweiligen Thematik passiert – und definitiv kein allgemeiner Trend ist.
#7 https://www.xfunnel.ai/blog/what-sources-do-ai-search-engines-choose
- Für eine Studie auf Basis von 40.000 AI-Antworten wurde geprüft, wie ChatGPT, Perplexity und Gemini auf Websites verlinken. Vor allem kann man hier gut sehen, wie wichtig „Earned Media“ und im späten Entscheidungsstadium „UGC“ sind.
Local
#8 https://searchengineland.com/product-studio-now-available-within-google-business-profiles-451439
- Es scheint so, dass Google sein Product Studio (AI-Tool für Bildbearbeitung) jetzt auch in den Unternehmensprofilen („Produkte“) anbietet.
#9 https://www.sterlingsky.ca/googles-new-diversity-update/
- Es scheint so zu sein, dass Google URLs bei lokalen Fragen de-dupliziert. Wenn also eine konkrete URL sowohl im lokalen 3-Pack als auch in den normalen organischen Ergebnissen erscheinen würde, wird sie wohl aus den organischen Ergebnissen gestrichen. Es könnte also durchaus sinnvoll sein, hier unterschiedliche URLs zu verwenden (auch, wenn das bislang eigentlich kein Best Practices war).
#10 https://www.sterlingsky.ca/google-business-profile-video-verification/
- Viele Unternehmen haben Probleme mit der Video-Verifikation bei den Google Unternehmensprofilen. Dieser Artikel gibt einen schönen Praxisblick in die Best Practices.
Hinweise
#11 https://www.seroundtable.com/google-sees-tabbed-navigation-38874.html
- Eine alte Frage: Werden Inhalte in Tabs und anderen Elementen von Google „gesehen“? Dazu hat sich John Mueller erneut geäußert + auf das Tool „URL Prüfung“ in der Search Console verwiesen.
#12 https://www.seroundtable.com/google-search-quality-rater-guidelines-generative-ai-38842.html
- Bei der Aktualisierung der Quality Rater Guidelines (Januar 2025) hat Google sich auch hier zur Nutzung von ChatGPT & Co. geäußert: „the use of Generative AI tools alone does not determine the level of effort or Page Quality rating. Generative AI tools may be used for high quality and low quality content creation.“
- Audio-Content ist in Bezug auf SEO nicht wirklich hilfreich: „I think it is a good thing for the user, though, so I would definitely do it—but not for SEO reasons.“
#14 https://www.seroundtable.com/google-author-bios-for-seo-38867.html
- John Mueller hat nochmal darauf hingewiesen, dass man Autoren-Bios nicht als SEO-Taktik sehen sollte: „People can tell when author bios are used purely as an SEO tactic.“