Senegal | Junge Senegalesen wollen über den Atlantik nach Spanien. Viele kommen nie an
1.500 Kilometer sind es zwischen der Küste des westafrikanischen Landes und den Kanarischen Inseln. Dort winkt die Erlaubnis, auf dem spanischen Festland arbeiten zu dürfen. Im Vorjahr gab es auf der Route Tausende, die ertranken Der Plastikstuhl, in dem Fatou Samba sitzt und auf das Meer schaut, führt direkt hinein in die traurige Geschichte von Senegals verlorenen Männern. In der Ferne kann sie die großen Fischerei- und Tankschiffe aus Europa und China erkennen. Näher am Ufer schaukeln Dutzende leerer Pirogen, Einbaum-Boote, die nicht mehr hinausfahren auf ein leer gefischtes Meer. Am Strand selbst, wo sich kleine Wellen brechen und Plastikmüll angeschwemmt wird, liegt ein Haufen Schutt. „Das war einmal die Moschee“, sagt Samba. Teile ihres Hauses, eines U-förmigen Baus mit zwei Schenkeln zum Strand hin, sind ebenfalls eingestürzt. „Letztes Jahr im August hat sich das Meer geholt, was es wollte. Bald wird es das ganze Haus fortreißen, das einst meine GroLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Der Plastikstuhl, in dem Fatou Samba sitzt und auf das Meer schaut, führt direkt hinein in die traurige Geschichte von Senegals verlorenen Männern. In der Ferne kann sie die großen Fischerei- und Tankschiffe aus Europa und China erkennen. Näher am Ufer schaukeln Dutzende leerer Pirogen, Einbaum-Boote, die nicht mehr hinausfahren auf ein leer gefischtes Meer. Am Strand selbst, wo sich kleine Wellen brechen und Plastikmüll angeschwemmt wird, liegt ein Haufen Schutt. „Das war einmal die Moschee“, sagt Samba. Teile ihres Hauses, eines U-förmigen Baus mit zwei Schenkeln zum Strand hin, sind ebenfalls eingestürzt. „Letztes Jahr im August hat sich das Meer geholt, was es wollte. Bald wird es das ganze Haus fortreißen, das einst meine Gro
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.