Feiertage | Wir brauchen mehr weltliche Feiertage! An würdigen Terminen ist kein Mangel

Christen sind längst in der Minderheit. Dem muss man Rechnung tragen. Für einen Kulturkampf, der sich lohnt Was machen wir bloß wieder zu Ostern? Ein Rührstück über Sünde und Vergebung? Oder übersetzen wir mal ganz zeitgemäß den Auferstehungstopos in einen Essay über „Resilienz“?Nicht nur sieht sich der Journalismus immer wieder herausgefordert, christliche Feiertage für eine Gesellschaft relevant zu machen, der diese als solche nicht mehr viel sagen. Sondern hinter dieser Verlegenheit steht auch ein allgemeines Problem. Fronleichnam, Himmelfahrt, Pfingsten? Worum genau es jeweils geht, können nicht einmal alle Kirchenmitglieder erklären, deren Anzahl stetig sinkt. Und doch strukturieren diese Termine das Jahr.Anfang 2024 gab es in der Bundesrepublik noch 20,3 Millionen Katholiken und 18,6 Millionen Protestanten – aberLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 18, 2025 - 03:09
 0
Feiertage | Wir brauchen mehr weltliche Feiertage! An würdigen Terminen ist kein Mangel
Christen sind längst in der Minderheit. Dem muss man Rechnung tragen. Für einen Kulturkampf, der sich lohnt
Wir brauchen mehr weltliche Feiertage! An würdigen Terminen ist kein Mangel

Was machen wir bloß wieder zu Ostern? Ein Rührstück über Sünde und Vergebung? Oder übersetzen wir mal ganz zeitgemäß den Auferstehungstopos in einen Essay über „Resilienz“?

Nicht nur sieht sich der Journalismus immer wieder herausgefordert, christliche Feiertage für eine Gesellschaft relevant zu machen, der diese als solche nicht mehr viel sagen. Sondern hinter dieser Verlegenheit steht auch ein allgemeines Problem. Fronleichnam, Himmelfahrt, Pfingsten? Worum genau es jeweils geht, können nicht einmal alle Kirchenmitglieder erklären, deren Anzahl stetig sinkt. Und doch strukturieren diese Termine das Jahr.

Anfang 2024 gab es in der Bundesrepublik noch 20,3 Millionen Katholiken und 18,6 Millionen Protestanten – aber

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.