RockShox Flight Attendant Update: Launch Control und Hardtail-Kompatibilität
RockShox erweitert das Flight Attendant-System mit neuen Features – hier gibts die Infos zum Firmware Update.

RockShox updatet das Flight Attendant-System mit neuen Features: Launch Control für explosive Rennstarts, ein Fork-Only-Update für Hardtails und ein anpassbarer Auto-Modus sollen Fahrern aller Disziplinen noch mehr Kontrolle und Effizienz bieten.
[toc]
Flight Attendant – Infos und Preise
Das Flight Attendant-System von RockShox ist ein kabelloses, elektronisches Fahrwerkssystem, das die Federung automatisch an die Fahrsituation anpassen soll – ausführlich erklärt haben wir es in unserem Text Anfang letzten Jahres (Neues RockShox Flight Attendant-System im Test). Nun legt RockShox nach und bringt mit dem neuesten Flight Attendant Update drei spannende Erweiterungen. Neben dem neuen „Launch Control“-Feature, das für optimierte Rennstarts entwickelt wurde, gibt es ein „Fork-Only“-Update, das das System auch auf Hardtails nutzbar macht, sowie einen individualisierbaren Auto-Modus. Das Update der Firmware läuft dabei über die SRAM AXS-App und soll allen Nutzern zur Verfügung stehen. Wer noch kein Flight Attendant aber eine alte SID im Bike verbaut hat, könnte sich zudem für das Upgrade-Kit interessieren.
- Elektronisches, kabelloses Fahrwerkssystem
- Neue Features: Launch Control, Fork-Only-Update, anpassbarer Auto-Modus
- Kompatibilität: SRAM AXS-Netzwerk, benötigt Pedaliersensor oder Powermeter
- Verfügbarkeit Firmware: Fork-Only ab 10. April 2025; Launch Control & Auto-Modus ab 12. August 2025
- Upgrade-Kit: Charger Race Day 2 Flight Attendant (FS-UPK-FARD-A1)
- www.sram.com/rockshox
Die wichtigsten Neuerungen des Flight Attendant-Updates
- Launch Control: Diese Funktion soll die Federung beim Rennstart in die Lock-Position bringen, um maximale Kraftübertragung zu gewährleisten. Nach einer einstellbaren Zeit oder beim Erkennen von Unebenheiten schaltet das System automatisch in den Auto-Modus zurück.
- Fork-Only-Update: Hardtail-Fahrer können nun ebenfalls von Flight Attendant profitieren. Das System funktioniert auch ohne Dämpfer und soll die Balance zwischen Effizienz und Komfort optimieren.
- Anpassbarer Auto-Modus: Mit der neuen „Pedal Deaktiviert“-Option in der SRAM AXS-App können Fahrer den Pedal-Modus ausschalten und zwischen Open- und Lock-Position wählen – ideal für Trail- oder Enduro-Fahrer, die konsistente Traktion bevorzugen.
Im Detail
Die Grundidee bleibt vertraut: Flight Attendant passt die Federung in Echtzeit an die Gegebenheiten auf dem Trail an. Neu ist jedoch, dass das System jetzt noch flexibler wird. Während das bisherige Setup eine Kombination aus Federgabel und Dämpfer voraussetzte, macht das Fork-Only-Update Hardtails kompatibel. Zudem sollen Launch Control und der anpassbare Auto-Modus vor allem Rennfahrern und technikaffinen Bikern zugutekommen.
Am Grundsystem ändert sich eigentlich nichts – wie gewohnt gibts eine dreistufige Druckstufendämpfung (Open, Pedal, Lock), die automatisch auf Basis von Sensordaten wechselt.
Launch Control: Der Rennstart-Booster
Entwickelt mit Input von Weltmeister Nino Schurter, soll Launch Control den Start entscheidend verbessern. Die Federung bleibt beim Antritt blockiert, um maximale Effizienz zu bieten, und schaltet dann automatisch zurück – ohne dass der Fahrer eingreifen muss.
Fork-Only: Hardtails im Fokus
Das Fork-Only-Update erweitert dann die Möglichkeit von Flight Attendant für eine weitere Gruppe – Hardtails. Bisher außen vor, da das System neben der Federgabel auch einen Dämpfer voraussetze, ist das mit dem Update passe. Hardtail-Fahrer profitieren laut RockShox von einer optimierten Kraftübertragung im Lock-Modus und gleichzeitig von Komfort in der Open-Position. Das System benötigt weiterhin einen Pedaliersensor oder Powermeter, soll aber auch ohne Dämpfer einwandfrei funktionieren.
Charger Race Day 2 Flight Attendant Upgrade-Kit
Für Besitzer älterer SID- oder SID SL-Gabeln (2021–2024) gibt es ein spezielles Upgrade-Kit. Dieses rüstet die Federgabel auf die elektronische Charger Race Day 2-Kartusche um, inklusive Kontrollmodul, Akku und Ladegerät. Mit einem Preis von 649 € soll es eine Möglichkeit bieten, in die Flight Attendant-Welt einzusteigen.
- Kompatibilität: SID/SID SL (C1 bis E1, 2021–2024)
- Gewicht: Keine Angabe (Herstellerangabe fehlt)
- Preis: 649 € (UVP)
Anpassbarer Auto-Modus: Mehr Individualität
Die neue „Pedal Deaktiviert“-Einstellung erlaubt es, den Pedal-Modus zu überspringen und direkt zwischen Open und Lock zu wechseln. Das soll besonders Trail-Fahrern zugutekommen, die auf Abfahrten maximale Traktion suchen, aber in Anstiegen Effizienz brauchen.
Nachrüstbarkeit und Voraussetzungen
Das Update lässt sich auf bestehende Flight Attendant-Systeme per Firmware-Update aufspielen – dafür nutzt ihr die Update-Möglichkeiten über die SRAM AXS-App – beachtet dabei, dass Launch Control und Auto-Modus erst ab dem 12. August verfügbar sein sollen. Für den Auto-Modus wird ein SRAM/Quarq Powermeter, ein Pedaliersensor oder ein ANT+-fähiger E-Bike-Motor benötigt. Adaptive Ride Dynamics bleibt jedoch Powermeter-Nutzern vorbehalten.
Welche neuen Features von Flight Attendant werdet ihr als Nächstes testen?