BMW VDX 2025: Video zeigt Fahrdynamik-Show in Shanghai
Mehreren anderen Premieren zum Trotz ist der enttarnte BMW Vision Driving Experience (VDX) das unumstrittene Highlight der BMW Group auf der Shanghai Motor Show 2025. …

Mehreren anderen Premieren zum Trotz ist der enttarnte BMW Vision Driving Experience (VDX) das unumstrittene Highlight der BMW Group auf der Shanghai Motor Show 2025. Zwar kann die enorme Kraft des Fahrdynamik-Versuchsträgers mit unfassbaren 18.000 Newtonmeter Drehmoment abseits von Rennstrecken nicht ansatzweise ausgekostet werden, aber die Verantwortlichen haben sich dennoch eine spektakuläre Show zur Demonstration seiner Fähigkeiten ausgedacht.
Im Video aus Shanghai sehen wir ab Minute 1:25, wie Profi-Rennfahrer Jens Klingmann den BMW VDX durch die Nacht pilotiert. Während die Grenzen zwischen Fahrdynamik- und Licht-Show verschwimmen, sehen wir das Elektroauto mit seiner fluoreszierenden Außenhaut im Slalom, beim Driften und schließlich beim scheinbar mühelosen Befahren einer Rampe mit bis zu 55 Grad Neigung in 13 Metern Höhe. Möglich wird diese Vorstellung vor allem dank der aktiven Aerodynamik, die selbst im Stand bis zu 1.200 Kilogramm Abtrieb generiert und so ganz besondere Trainings-Bedingungen für das Heart of Joy darstellen kann.
Ganz nebenbei liefert uns der VDX auch eine Vorschau auf die mögliche Optik des kommenden BMW M3 (ZA0), der auf dem i3 (NA0) basieren wird und dessen Design unter anderem mit weit ausgestellten Radhäusern für eine wesentlich breitere Spur verfeinern wird. Bei Leistung und Drehmoment wird das Serienfahrzeug freilich in einer anderen Liga als der Versuchsträger spielen: Auch wenn mit vier E-Motoren theoretisch auch ein Megawatt oder 1.360 PS darstellbar wären, rechnen wir für den ersten Elektro-M3 eher mit einer Leistungsangabe im Bereich von 700 bis 750 PS.
Spannend ist auch ein Blick in den Innenraum des VDX, der uns etwas näher an den Look des kommenden BMW i3 heranführt. Im Fokus stehen das Panoramic Vision-Display am Fuß der Frontscheibe, das markant geformte Haupt-Display von iDrive X und natürlich das Neue Klasse-Lenkrad, das oben und unten abgeflacht ist.
Bereits komplett serienmäßig präsentieren sich in Shanghai die BMW M4 Nürburgring Edition (G82 LCI) und die BMW 2er Gran Coupé Langversion (F78).
Oliver Zipse (Vorsitzender des Vorstands der BMW AG): “Innovationskraft, Pioniergeist und Freude am Fahren – diese Eigenschaften sind tief in der DNA von BMW verankert. In der Neuen Klasse werden sie für unsere Kunden auf einem ganz neuen Niveau erlebbar: Die Bedienung wird noch intuitiver, das Design noch progressiver und das Fahrerlebnis noch präziser und dynamischer. So bringen wir die Mobilität der Zukunft schon Ende dieses Jahres auf die Straße.”
Jochen Goller (Vorstand der BMW AG für Kunde, Marken und Vertrieb): “Der BMW Vision Driving Experience zeigt mit dem Heart of Joy eines der vier Superhirne, die speziell für unsere softwaredefinierten Modelle der Neuen Klasse entwickelt wurden. Das Heart of Joy bringt jeden Aspekt der puren Fahrfreude auf ein neues Level. Ab der Einführung des ersten Modells der Neuen Klasse wird dieses Herz in allen vollelektrischen BMW Modellen schlagen.”