Radeln in Cambridge - Wohnkomplex von Alison Brooks Architects
04.04.2025 Turing Way, das lässt an sportliche Radtouren denken. Tatsächlich ist diese kleine Straße in Cambridge aber schlicht nach dem großen britischen Mathematiker Alan Turing benannt. Ein langgestreckter Komplex aus fünf Wohnbauten ist hier seit Kurzem zu finden. Cambridge und Turing? Damit dürfte klar sein, in welchem Kontext dieses Projekt entstanden ist. Alison Brooks Architects (London) haben es im Auftrag der Hill Group für Mitarbeiter*innen der University of Cambridge errichtet. Turing hatte einst in Cambridge studiert. Das Vorhaben nennt sich Rubicon und ist damit treffsicher im klassischen Bildungskanon verortet, der das Geistesleben zumindest britischer Eliten bis heute prägen dürfte. Als südlicher Abschluss des etwas außerhalb liegenden Eddington-Entwicklungsgebiets der Universität hat es aber tatsächlich auch eine konkrete grenzziehende Funktion. Nordwestlich der Innenstadt entsteht hier auf rund 150 Hektar eine Art neues Uni-Viertel. Der Rubicon-Komplex umfasst rund 14.250 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Bei 186 Apartments wird eine Mischung aus Mietwohnungen und Eigentum geboten. Die Architekt*innen beschreiben ihr Projekt als nachhaltigen, energetisch größtenteils autonomen... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>


04.04.2025
Turing Way, das lässt an sportliche Radtouren denken. Tatsächlich ist diese kleine Straße in Cambridge aber schlicht nach dem großen britischen Mathematiker Alan Turing benannt. Ein langgestreckter Komplex aus fünf Wohnbauten ist hier seit Kurzem zu finden. Cambridge und Turing? Damit dürfte klar sein, in welchem Kontext dieses Projekt entstanden ist. Alison Brooks Architects (London) haben es im Auftrag der Hill Group für Mitarbeiter*innen der University of Cambridge errichtet. Turing hatte einst in Cambridge studiert. Das Vorhaben nennt sich Rubicon und ist damit treffsicher im klassischen Bildungskanon verortet, der das Geistesleben zumindest britischer Eliten bis heute prägen dürfte. Als südlicher Abschluss des etwas außerhalb liegenden Eddington-Entwicklungsgebiets der Universität hat es aber tatsächlich auch eine konkrete grenzziehende Funktion. Nordwestlich der Innenstadt entsteht hier auf rund 150 Hektar eine Art neues Uni-Viertel. Der Rubicon-Komplex umfasst rund 14.250 Quadratmeter Bruttogrundfläche. Bei 186 Apartments wird eine Mischung aus Mietwohnungen und Eigentum geboten. Die Architekt*innen beschreiben ihr Projekt als nachhaltigen, energetisch größtenteils autonomen...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>