Beiträge

Ist Musikgenuss in den Genen verankert?

Fähigkeit, Musik zu genießen ist teilweise vererbbar

Schöne, neue Netzwelt

Was sich der Übermacht von sozialen Plattformen entgegenstellen lässt. Forschend...

Extremwetter: Frühwarnung mit System

KI kann Frühwarnsysteme für Extremwetterereignisse unterstützen und Schäden mini...

Bonobos reagieren negativ auf Ungleichbehandlung

Wenn sie eine schlechtere Belohnung erhalten als ein Partner, verweigern Bonobos...

Alpha-1 Antitrypsin-Mangel: Was schützt die einen und d...

Forschende haben mithilfe Deep Visual Proteomics herausgefunden, warum einige Pa...

WHO-Pandemieabkommen: Neue Regeln für das Krisenmanagement

Wie es mit dem geplanten Abkommen der Weltgesundheitsorganisation weitergeht

Kreativität künstlicher Intelligenz

Eine Studie vergleicht den kreativen Prozess bei Menschen und großen Sprachmodellen

Wissenschaftsmeldungen 08.04.2025

Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Hubble-Konstante: Falsche Messung oder falsches Weltmod...

Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Wissenschaftsmeldungen 10.04.2025

Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Bevölkerung besser warnen: Deutscher Wetterdienst start...

Mrasek, Volker www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Klimareport - 2024 war ein neues Rekordwärmejahr für Eu...

2024 war ein Jahr der Wetterextreme. In weiten Teilen Europas war es entweder un...

Wissenschaftsmeldungen 15.04.2025

Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Zank um mutmaßlichen Quantendurchbruch: Microsofts Majo...

Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Nach dem Drohnenangriff: Wie stabil ist die neue Hülle ...

Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Wissenschaftsmeldungen 16.04.2025

Schmude, Magdalena www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Diese Website verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.