Polestar 2 (MJ 2026) erhält Technik- und Design-Update
Polestar 2 startet ins Modelljahr 2026 mit neuem Prozessor, High-End-Sound von Bowers & Wilkins, frischer Farbe und nachhaltiger Innenausstattung. Der Beitrag Polestar 2 (MJ 2026) erhält Technik- und Design-Update erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Polestar bringt für das Modelljahr 2026 ein umfangreiches Update seines Elektroautos Polestar 2 auf den Markt, wie der Hersteller mitteilt. Das überarbeitete Modell kann in Deutschland ab sofort bestellt werden. Weitere Länder folgen im Verlauf des Jahres. Im Mittelpunkt der Neuerungen stehen technische Verbesserungen, ein neues Soundsystem sowie ein überarbeitetes Design. Ein Kernstück des Updates ist ein neuer Prozessorchip von Qualcomm, der das Infotainmentsystem des Polestar 2 deutlich beschleunigen soll. Apps reagieren schneller, Downloads laufen zügiger, und die Bedienung des zentralen Displays fühlt sich flüssiger an, verspricht der Hersteller.
Für Musikliebhaber bietet Polestar ein neues Soundsystem an. Wer sich für die Bowers & Wilkins-Ausstattung entscheidet, erhält ein Audiosystem mit 14 Lautsprechern und insgesamt 1350 Watt Leistung. Die Technik stammt aus dem High-End-Bereich und beinhaltet unter anderem spezielle Hochtöner, die auf eine besonders klare Klangwiedergabe ausgelegt sind. Die sogenannten Kontinuum-Mitteltöner sollen zu einem besonders sauberen Klangbild beitragen. Auch im Design hebt sich das System ab: Edelstahlgewebe an den hinteren Türverkleidungen und markante Elemente in der Front sorgen für einen eigenständigen Auftritt.
Auch außen zeigt sich der Polestar 2 mit frischem Look. Mit der neuen Farbe Dune führt die Marke einen sandfarbenen Metallic-Ton ein, der den bisherigen Farbton Jupiter ersetzt. Die Felgen wurden ebenfalls überarbeitet: Das optionale Performance-Paket enthält 20-Zoll-Leichtmetallräder mit fünf Speichen – laut Polestar die bislang leichtesten Felgen für dieses Modell.
Im Innenraum geht es mit nachhaltigen Materialien weiter. Eine neue biobasierte MicroTech-Polsterung in dunklem Charcoal-Ton ist Teil des optionalen Plus-Pakets. Die Polsterung wird durch ein markantes Steppmuster ergänzt. Dekorelemente aus Black Ash Holz vervollständigen den aufgewerteten Innenraum. Einen weiteren Komfortgewinn biete die Plug & Charge-Funktion, die schon vom Polestar 3 bekannt ist. Mit dieser Technologie genügt es, das Auto an eine öffentliche Ladesäule anzuschließen. Der Ladevorgang startet automatisch, ohne dass eine zusätzliche Authentifizierung per Karte oder App nötig ist. Die Funktion lässt sich über die Polestar Charge App und die Fahrzeugeinstellungen aktivieren.
Ein neues Paket namens Prime ergänzt das Angebot. Es kombiniert mehrere Ausstattungspakete zu einem attraktiven Gesamtpaket. Enthalten sind unter anderem das Pilot-Paket mit Fahrassistenzsystemen, das Plus-Paket mit Design- und Komfortmerkmalen sowie das Klima-Paket. Zusätzlich sind die hinteren Seitenfenster nun ebenso getönt wie die Heckscheibe. Polestar-CEO Michael Lohscheller beschreibt den Polestar 2 als Basis des Unternehmens. Für ihn zeigt das Update, wie konsequent die Marke ihr erstes Elektroauto weiterentwickelt. Mit den Neuerungen bleibt der Polestar 2 ein fester Bestandteil im Portfolio des schwedischen Herstellers. Die Anpassungen konzentrieren sich auf technische Weiterentwicklung, Komfort und Nachhaltigkeit.
Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 02.04.2025
Der Beitrag Polestar 2 (MJ 2026) erhält Technik- und Design-Update erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.