Neue Fun Works Turbo Naben: Schnell, vielseitig und robust

Fun Works stellt die neue Generation der Turbo Naben vor: leicht genug für Gravel, stabil genug für Freeride!

Mai 8, 2025 - 12:45
 0
Neue Fun Works Turbo Naben: Schnell, vielseitig und robust

Neue Fun Works Turbo Naben: Schnell, vielseitig und robust

Die Fun Works Turbo Naben versprechen Geschwindigkeit, Langlebigkeit und Flexibilität für verschiedenste Einsatzbereiche – vom Gravelbike bis zum Freeride. Hier gibts die Infos zur neuen Nabengeneration von Action Sports.

Fun Works Turbo: Infos und Preise

Die deutsche Marke Fun Works, unter dem Dach der Action Sports GmbH, bringt mit der Turbo eine neue Generation Naben nicht nur für MTB-Laufräder auf den Markt: Leicht genug für Gravel- und Cross-Country-Bikes, gleichzeitig aber robust genug, um den Belastungen von Freeride und Enduro standzuhalten – so Fun Works. Der Nabenkörper, geschmiedet und anschließend CNC-gefräst aus Aluminium, soll durch verstärkte, nach innen geneigte Flansche eine hohe Steifigkeit bieten. Diese Konstruktion soll die Speichenbelastung optimieren und ein „Setzen“ der Speichen minimieren. Die Naben sind in zwei Varianten erhältlich – mit IS 6-Loch oder Centerlock-Bremsscheibenaufnahme – und sollen durch ihre einfache Wartung und hohe Kompatibilität punkten.

  • Einbaumaße Vorne: QR 5x100mm, TB 9x100mm, TA 12x100mm, TA 15x100mm, TA 15x110mm, Torque Cap; Hinten: QR 5x135mm, TB 10x135mm, TA 12x142mm, TA 12x148mm, QR 5x141mm (konvertierbar durch Umstecken der Endkappen)
  • Freilauf Kompatibel mit verschiedenen Systemen, Alu- oder Stahlversion (Stahl für E-Bikes mit 4 Sperrklinken, 48 Rastpunkte)
  • Bremsscheiben-Aufnahme IS 6-Loch oder Centerlock
  • Speichenlöcher 28, 32
  • Lager Vorne: 2 gedichtete Industrielager; Hinten: 4 gedichtete Industrielager
  • Einrastwinkel 3,75° bei 96 Rastpunkten (Standard), 48 Rastpunkte bei Stahl-Freilauf für E-Bikes
  • Gewicht Vorne: 160 g (IS 6-Loch), 150 g (Centerlock); Hinten: 280 g (IS 6-Loch), 270 g (Centerlock) (Herstellerangaben)
  • Einsatzbereiche Gravel, Cross Country, Trail, All Mountain, Enduro, Freeride
  • Verfügbarkeit ab sofort
  • www.fun-works.de
  • Preis
    • 99,90 € (Vorderrad-Nabe, UVP)
    • 219,90 € (Hinterrad-Nabe, UVP)
Fun Works Turbo Naben
# Fun Works Turbo Naben - mit geringem Gewicht und hoher Stabilität sollen die neuen Naben von Gravel bis Freeride punkten. Verschiedene Standards und Nabenbreiten sind verfügbar, zudem soll sich die Nabe auch im Nachhinein anpassen lassen. Zu haben ist die Vorderradnabe für 99,90 € (UVP), der Hinterradnabe schlägt mit 219,90 € (UVP) zu Buche. Insgesamt sechs Farboptionen sind zu haben.
Bei der Bremssaufnahme gibts die Wahl zwischen Centerlock ...
# Bei der Bremssaufnahme gibts die Wahl zwischen Centerlock ...
... und 6-Loch-Standard.
# ... und 6-Loch-Standard. - Dazu stehen verschiedene Freiläufe von SRAM oder Shimano zur Wahl.

Mit einem Gewicht von 150 g (Vorderrad, Centerlock) bis 280 g (Hinterrad, IS 6-Loch) möchten sich die Naben mit relavtiv geringem Gewicht platzieren, ohne dabei auf Stabilität verzichten zu müssen. Zudem sollen sie E-Bike-kompatibel sein, wobei ein optionaler Stahl-Freilauf mit vier Sperrklinken für höhere Belastungen ausgelegt sein soll. Standardmäßig ist ein Alufreilauf mit sogenanntem Coil Spring Pawl System (CSPS) verbaut. Dieser setzt auf sechs überdimensionierte Klinken mit 5 mm Durchmesser, die durch Schraubenfedern für einen konstanten Anpressdruck sorgen. Mit 96 Rastpunkten und einem Einrastwinkel von 3,75° soll der Freilauf eine extrem schnelle Kraftübertragung ermöglichen.

Der Freilauf setzt auf 6 Sperrklinken und 96 Einrastpunkte
# Der Freilauf setzt auf 6 Sperrklinken und 96 Einrastpunkte - optional ist auch ein E-Bike Freilauf aus Stahl erhältlich, der auf 4 Klinken setzt und für höhere Kräfte ausgelegt sein soll.

Auch die Lager sollen einiges aushalten: Mit zwei (vorne) bzw. vier (hinten) gedichteten Industrie-Lagern und einem vergrößerten Lagerabstand will Fun Works die Lebensdauer der Naben verlängern. Der größere Abstand soll die Achse stabilisieren und Durchbiegungen minimieren, was die Lager schont. Zudem sollen die neu gestalteten Endkappen mit einer integrierten Kerbe die Wartung erleichtern, indem sie sich einfach demontieren lassen.

SETblackIS
# SETblackIS

Die verstärkten, nach innen geneigten Nabenflansche sollen die Speichenbelastung optimieren. Laut Fun Works führt dies zu einer geringeren Beanspruchung der Speichen und Flansche, was die Haltbarkeit des Laufradsatzes erhöhen könnte. Die Naben sind ausschließlich mit J-Bend-Speichen kompatibel.

Ein großer Pluspunkt der Turbo Naben soll ihre Kompatibilität sein. Durch einfaches Umstecken der Endkappen lassen sich die Naben auf verschiedene Achsstandards anpassen, was sie besonders flexibel macht. Auch der Freilauf soll ohne Spezialwerkzeug wechselbar sein, was die Anpassung an unterschiedliche Systeme erleichtert.

6Loch Auswahl
# 6Loch Auswahl

Was haltet ihr von den neuen Fun Works Turbo Naben?

Infos und Bilder: Pressemitteilung Action Sports GmbH