Neue Berechnung: Soviel soll das faltbare iPhone von Apple kosten

Das erste faltbare iPhone wird im Vergleich zum aktuellen iPhone 16 Pro Max wohl deutlich teurer. Der bekannte Weibo-Leaker „Instant...

Apr 16, 2025 - 08:39
 0
Neue Berechnung: Soviel soll das faltbare iPhone von Apple kosten

Das erste faltbare iPhone wird im Vergleich zum aktuellen iPhone 16 Pro Max wohl deutlich teurer.

Der bekannte Weibo-Leaker „Instant Digital“. hat sich mit einer neuen Berechnung zurückgemeldet. Dem Leaker zufolge soll das Gerät zwischen 2100 und 2300 US-Dollar kosten und damit deutlich über dem Einstiegspreis des Galaxy Z Fold6 (1.899 US-Dollar) liegen. Damit würde es auch rund 10 Prozent teurer als das aktuelle Galaxy Fold von Konkurrent Samsungn.

Buchartiges Design und Fokus auf Displayqualität

Das faltbare Apple-Modell soll horizontal wie ein Buch gefaltet werden – ähnlich dem Fold von Samsung. Als Displaylieferant hat sich Apple laut Business Korea exklusiv für Samsung Display entschieden.

Der Grund: Samsung sei derzeit führend darin, die typischen Falten auf faltbaren OLEDs zu minimieren – ein Kriterium, auf das Apple großen Wert lege.

Bemerkenswert ist dennoch, dass Apple nur auf einen einzigen Zulieferer setzt, statt wie üblich mehrere Wettbewerber zu beauftragen.

LG wäre damit aus dem Rennen, wenn Samsung der alleinige Zulieferer bleibt. Das senkt in der Regel die Produktionskosten – scheint in diesem Fall aber dem Qualitätsanspruch geopfert worden zu sein.

Was bietet das aktuelle Galaxy Fold von Samsung?

Das Samsung Galaxy Z Fold 6 (ab 1800 Euro) ist das aktuell erhältliche Flaggschiff-Faltphone, während das Z Fold 7 für August 2025 erwartet wird. Beide Modelle setzen auf KI-gestützte Produktivität:

Hier noch mal die Specs: 7,6-Zoll-Hauptdisplay und 6,2-Zoll-Cover-Screen mit adaptiver 120-Hz-Wiederholrate, Snapdragon 8 Gen 3, 12 GB RAM und bis zu 1 TB Speicher. An Bord sind KI-Funktionen wie Circle to Search (per Kreiszeichnen suchen), Note Assist (Automatische Notizen-Zusammenfassung) und Interpreter (Echtzeitübersetzung).

Die Kamera-Details: 200-MP-Hauptkamera, 50-MP-Ultraweitwinkel und 10-MP-Tele mit 3x optischem Zoom. Und der Akku mit 25-Watt-Schnellladung hat eine Kapazität von 4400 mAh.

Übrigens, noch müsst ihr nicht anfangen zu sparen: Die Massenfertigung der Displays für Apples faltbares iPhone soll Ende 2025 oder Anfang 2026 starten. Der Marktstart des faltbaren iPhones rückt damit näher.

In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Ming-Chi Kuo