Monster Hunter Wilds: Praktisches Feature existiert seit 10 Jahren – trotzdem kennen es viele noch nicht
Ein simpler, aber effektiver Trick erleichtert Spielern von Monster Hunter Wilds das Sammeln von Materialien. Statt hektisch die Kreis-Taste zu hämmern, könnt ihr sie auch einfach gedrückt halten. Das Verrückte: Die Mechanik existiert bereits seit etlichen Jahren – trotzdem kennen selbst einige erfahrene Jägerveteranen sie nicht.

Ein simpler, aber effektiver Trick erleichtert Spielern von Monster Hunter Wilds das Sammeln von Materialien. Statt hektisch die Kreis-Taste zu hämmern, könnt ihr sie auch einfach gedrückt halten. Das Verrückte: Die Mechanik existiert bereits seit etlichen Jahren – trotzdem kennen selbst einige erfahrene Jägerveteranen sie nicht.
Monster Hunter Wilds: Gönnt eurem Daumen eine Pause
Nach jeder Monsterjagd läuft es gleich ab: Innerhalb der letzten 60 Sekunden zücken alle Spieler in Monster Hunter Wilds (Test) ihre Jagdmesser und schneiden sich in der Regel dreimal hintereinander Materialien aus dem Monster. Für jedes „Carven“ müssen PS5-Spieler einmal die Kreis-Taste, Xbox-Spieler hingegen die B-Taste drücken.
Aber wusstet ihr, dass ihr euch das Spammen der Taste komplett sparen könnt? Haltet einfach die Kreis-Taste oder B-Taste auf eurem Controller gedrückt, während ihr auf einem erlegten Monster steht. Die Animation wiederholt sich automatisch, bis ihr alle verfügbaren Ressourcen gesammelt habt.
Gut zu wissen: Das funktioniert nicht nur beim Ausnehmen erlegter Monster, sondern auch beim Abbauen von Erzen und dem Sammeln anderer Rohstoffe, deren Quellen ihr mehr als einmal ernten könnt. Das ist nicht nur praktisch und spart etwas Zeit, sondern schont auch euren Daumen und eure Controller-Taste.
Praktisches Feature existiert schon seit einer Ewigkeit
Was viele nicht wissen: Bereits seit Monster Hunter Generations können Jäger auf diese Weise effizienter sammeln. Das Feature ist also schon knapp 10 Jahre alt. Dennoch gibt es auch heute noch einige Veteranen, die die Funktion schlicht übersehen haben.
Monster Hunter hat viele versteckte Tricks und Kniffe
Dass selbst langjährige Fans solche grundlegenden Features übersehen, zeigt einmal mehr die versteckte Komplexität der Monster-Hunter-Reihe. Ein bisschen mehr Transparenz bei den Quality-of-Life-Features würde der Serie gut tun.
Gleichzeitig stecken in jedem Anfang eines Monster Hunters so unfassbar viele Textboxen, die Veteranen Dinge erklären, die sie bereits zum zehnten Mal hören, dass solche Hinweise vom Großteil der Spielerschaft wahrscheinlich gnadenlos weggedrückt werden.
Die Alternative: Erzählt euren Freunden einfach selbst davon! Ihr werdet wahrscheinlich überrascht sein, wie viele diese simple Funktion noch nicht kennen. Einer meiner Freunde, der seit Monster Hunter Freedom Unite Fan der Action-RPG-Reihe ist, war beispielsweise sehr erstaunt darüber, als ich ihm davon während einer Spiele-Session in Monster Hunter Rise (Test) erzählte.Link