Monster Hunter Wilds: Der beste Build für die Gewehrlanze im Endgame
Ihr sucht den besten Build für die Gewehrlanze in Monster Hunter Wilds? Dann seid ihr hier genau richtig. Der Beitrag Monster Hunter Wilds: Der beste Build für die Gewehrlanze im Endgame erschien zuerst auf Mein-MMO.de.


Mit der Gewehrlanze könnt ihr in Monster Hunter Wilds einen defensiven oder aggressiven Spielstil angehen und dabei eurer Ziel mit unzähligen Kugeln und Stichen durchlöchern. Für einen schnelleren Kampf im Endgame zeigen wir euch den besten Build mit Waffen, Rüstungen und Dekos, die ihr braucht.
Wie ist der Build aufgebaut? Wir zeigen euch für den besten Build der Gewehrlanze zuerst eine kurze Übersicht über die essenziellen Items wie Waffen und Rüstungen. Folgend erklären wir euch dann im Detail die wichtigsten Infos über das Crafting eurer Ausrüstung, sowie die Auswahl der richtigen Dekos für eure Rüstung. Zu guter Letzt offenbaren wir euch die Stärke des Builds.
Dieser Build wird fortlaufend aktualisiert und je nach Update auch komplett abgeändert, damit dieser der aktuellen Meta entspricht. Kommt also gerne nach jedem Update vorbei und schaut, was sich geändert hat.
Mit unserem Verzeichnis könnt ihr zudem schnell auf die einzelnen Punkte des Builds springen:
[toc]
Gewehrlanze-Build: Alles zu Waffen, Rüstungen & Dekos
Welcher ist der beste Build für Gewehrlanze? Bei der Gewehrlanze sollte der beste Build vor allem den Fokus auf hohen Schaden statt Affinität legen, während ihr das Monster mit schnellen Stichen und Schüssen überseht. Elemente wie Lähmung oder Explosion sind auch zweitrangig und sollten keine hohe Prio genießen.
Waffe Rechtschaffener W. Bros oder alternativ Argenesis (Artian-Waffe) Rüstung W.-Vulkan-Maske B
Blangonga-Panzerung B
Dahaad-Armschutz B
W.-Vulkan-Hüftring B
Dahaad-Beinschutz BTalisman Ketten-Talisman
So baut ihr die beste Artian-Waffe für die Gewehrlanze
Was brauche ich für den Bau von Argenesis? Für Argenesis solltet ihr beim Bau bei euren Materialien darauf achten, drei Angriffsinfusionen auszuwählen. Das Element ist hierbei egal. Ihr könnt also wild herumprobieren und entweder Lähmung oder Explosion auswählen, da diese derzeit den meisten Vorteil im Kampf bieten.
Als Zweitwaffe bieten sich zwei Waffen für den Fernkampf an:
- Ableben-Abzug (Schweres Bogengewehr vom Gore Magala)
- Rathling-Phönix (Leichtes Bogengewehr vom Rathalos)
Welchen Verstärkungsbonus sollte ich fokussieren? Wenn ihr eure Artian-Waffe verstärkt, sind vor allem folgende Boni in der Prio wichtig:
- Schärfe
- Angriff
Welche Dekorationen sind wichtig? Bei den Dekorationen könnt ihr flexibler sein und euch folgende Optionen aussuchen:
- Magazin/Mauer-Jwl 3
- Wächter/Mauer-Jwl 3
- Artillerie-Jwl III 3
Gewehrlanze-Build: Rüstungen und Dekorationen
Welche Rüstungen sind wichtig? Bei unserer Rüstungswahl setzen wir auf folgende Ausrüstungen und Effekte:
Rüstungen
- W.-Vulkan-Maske B
- Blangonga-Panzerung B
- Dahaad-Armschutz B
- W.-Vulkan-Hüftring B
- Dahaad-Beinschutz B
- Ketten-Talisman
Setboni
- Jin-Dahaads Aufstand
- Bindekonter I: Erhöht nach Erholung von Eingenetzt, Frostpest, Machtkampf oder Gestelltwerden kurzzeitig den Angriff
- Vulkan-Odogarons Macht
- Verlängert die Dauer der Salve-Fähigkeit; und Angriff +3, wenn Salve aktiv ist.
Welche Dekorationen sollte ich nutzen? Bei der Rüstung geht es vor allem darum, Dekorationen auszuwählen, die eurer Raserei, Affinität und den rohen Schaden unterstützen. Folgende solltet ihr ausrüsten:
- Helm
- Konter-Jwl 2
- Brustschutz
- Überfall-Jwl 2
- Armschützer
- Überfall-Jwl 2
- Lendenschutz
- Konter-Jwl 2
- Figur-Jwl 1
- Panzerschuhe
- Konter-Jwl 2
Wie entfaltet sich die Stärke des Builds?
Versucht eure Jagd immer mit einem Schleichangriff zu starten, damit ihr das „Überfall-Jwl“ aktiviert und euren Schaden auf große Monster temporär erhöht. Setzt dann mit einem breiten Angriff und einem Wyrmstake Full Blast nach, um den Effekt der Salve zu maximieren. Wichtig ist dabei auch aktiv Angriffe von Monstern zu kontern und mit einem Konter-Angriff nachzusetzen, damit ihr vom Effekt „Bindekonter I“ profitieren könnt und mehr rohen Schaden erhaltet.
Habt ihr eure Buffs aufgebaut, müsst ihr nur noch auf das Monster reagieren und entweder Angriffe kontern oder mit Wyrmstake Full Blast oder Burst Fire Combo je nach Situation angreifen – so könnt ihr den meisten Schaden rausholen. Achtet auch darauf, stets den Effekt der Salve zu erhalten, sonst geht euch der stärkste Buff des Builds verloren.



Das waren alle wichtigen Infos zum besten Gewehrlanzen-Build in Monster Hunter Wilds. Neben Infos zum Build sind auch Tipps zum Kampf wichtig, um siegreich hervorzugehen. Wir haben euch deshalb im Kampf-Guide alles Wichtige nochmal erklärt: Der ultimative Kampf-Guide zu Monster Hunter Wilds: Alles zu Elementen, Status-System und Wichtiges zur Jagd
Der Beitrag Monster Hunter Wilds: Der beste Build für die Gewehrlanze im Endgame erschien zuerst auf Mein-MMO.de.