Managergehälter steigen, Armut nimmt zu: Warum das ein perfekter Nährboden für die AfD ist
13 Millionen Menschen gelten in Deutschland als arm. Die Koalitionspartner haben nicht den Willen, diesen Trend zu stoppen. Doch die soziale Spaltung untergräbt das Vertrauen in die Demokratie. Was bräuchte es als Antwort? Champagner-Laune bei den Vorständen der DAX-Konzerne: Die Bezüge von deutschen Top-Managern sind laut einer Untersuchung der Entwicklungsorganisation Oxfam in den vergangenen fünf Jahren massiv gestiegen – ganze 30 Mal so stark wie die Durchschnittslöhne.Neu ist diese Dynamik nicht. Doch sie nimmt zu und wird brutalerZugleich gibt es hierzulande immer mehr Arme, erklärte der Paritätische Gesamtverband jüngst: Demnach galten im vergangenen Jahr 13 Millionen Menschen in Deutschland als arm – ein Anstieg von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Etwa fünf Millionen haben nicht genug Mittel, um ihre Wohnung zu heizen oder kaputte Kleidung zu ersetzen.So weit, so normal? Leider ja, denn neu ist diese Dynamik nicht. Doch sie nimmt zu und wird bLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Champagner-Laune bei den Vorständen der DAX-Konzerne: Die Bezüge von deutschen Top-Managern sind laut einer Untersuchung der Entwicklungsorganisation Oxfam in den vergangenen fünf Jahren massiv gestiegen – ganze 30 Mal so stark wie die Durchschnittslöhne.
Neu ist diese Dynamik nicht. Doch sie nimmt zu und wird brutaler
Zugleich gibt es hierzulande immer mehr Arme, erklärte der Paritätische Gesamtverband jüngst: Demnach galten im vergangenen Jahr 13 Millionen Menschen in Deutschland als arm – ein Anstieg von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Etwa fünf Millionen haben nicht genug Mittel, um ihre Wohnung zu heizen oder kaputte Kleidung zu ersetzen.
So weit, so normal? Leider ja, denn neu ist diese Dynamik nicht. Doch sie nimmt zu und wird b
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.