KI, Medien und skeptische Grundsätze – Johannes Zeller im Podcast „Kritische Köpfe“
In der 7. Folge des GWUP-Podcasts "Kritische Köpfe" spricht Johannes Zeller über KI, Deepfakes und Medienkritik. Weiterlesen →

Nikil Mukerji spricht in Folge 7 des GWUP-Podcasts Kritische Köpfe mit dem freien Journalisten und KI-Experten Johannes Zeller – einem der Vortragenden auf der diesjährigen SkepKon. Themen der Folge: Künstliche Intelligenz, Deepfakes, verantwortungsvoller Umgang mit Medien und skeptische Grundsätze.
Inhalt:
- Vorstellung von Johannes‘ Vita [ab 0:00 min]
- „Epistemische Unsicherheit“ bei KI und Deepfakes [ab 2:30 min]
- Propaganda erkennen [ab 7:00 min]
- Verzerrtes Bild in den Medien; Website-Veränderungen bei verworfen.at [ab 9:20 min]
- Konstruktivismus und Naturwissenschaften [ab 14:50 min]
- Esoterische Züge der kritischen Diskursanalyse [ab 17:30 min]
- Kritisches Denken [ab 22:10 min]
- Johannes‘ Tipp: Vor kognitiver Dissonanz nicht fliehen, sondern sich mit ihren Ursachen auseinandersetzen. [ab 27:20 min]
Zum Thema:
- Video: Deepfakes entlarvt: Mit Johannes Zeller in das KI-Zeitalter – Exklusiv zur SkepKon 2025, GWUP-YT-Kanal vom 03.04.2025
- Artikel: GWUP-Podcast „Kritische Köpfe“ mit der Medizinerin Marisa Kurz, GWUP-Blog vom 16.12.2024
- Artikel: The German Dilemma Continues: Skepticism in the Face of Ideological Conflict, Johannes Zeller (Skeptical Inquirer) vom 25.04.2024
- SkepKon 2025: Johannes Zeller – Deepfakes erkennen: Werkzeuge und Strategien für das KI-Zeitalter
Hinweis:
- Wenn ihr noch nicht im Skeptischen Netzwerk angemeldet seid, möchten wir euch herzlich dazu einladen. Dort finden GWUP-Mitglieder und Interessierte eine Plattform für Diskussionen und Austausch rund um skeptische Themen: https://skeptisches-netzwerk.de/.
- Falls ihr Ideen, Anregungen oder Empfehlungen habt bzw. selbst ein Gastkapitel für den GWUP-Blog schreiben möchtet, kontaktiert uns unter: blog@gwup.org.