Kajal richtig auftragen: Make-up-Artist gibt wertvollen Tipp für dein Augen-Make-up

Endlich den Kajal richtig auftragen: Mit diesem Geheimtipp eines Make-up-Artists schminkst du dir das perfekte Augen-Make-up mit einem Kajalstift.

Apr 23, 2025 - 13:21
 0
Kajal richtig auftragen: Make-up-Artist gibt wertvollen Tipp für dein Augen-Make-up

Endlich den Kajal richtig auftragen: Mit diesem Geheimtipp eines Make-up-Artists schminkst du dir das perfekte Augen-Make-up mit einem Kajalstift.

Trägst du deinen Kajal direkt auf dem Lid auf? Oder machst du einen großen Bogen um Kajal-Stifte, weil dich die harten Linien an Make-up-Fails aus den 80ern erinnern? Dann solltest du dir diesen Trick einer Make-Up-Artistin zu Herzen nehmen.

Bei einem vergangenen BRIGITTE Style Day gab es viele Workshops mit Make-up-Profis. Eine davon war Christina Vacirca, Hair- und Make-up-Artistin aus Berlin. Zusammen mit Max Factor hat sie unseren Leser:innen gezeigt, wie sie ein perfektes Make-up schminkt. In unserem exklusiven Interview verrät sie uns ihren Geheimtrick.

Um Ausdruck an die Augen zu bringen, sind Kajal-Stifte immer von Vorteil.

Kajal-Stifte? Vor unserem inneren Auge laufen folgende Bilder ab: Schwarz geschminkte, verschmierte Augen und harte Konturen, die das Auge optisch kleiner wirken lassen. Aber dann erklärt sie uns, was wir bislang immer falsch gemacht haben.

Wie verwendet man Kajal richtig?

Kajal gibt es in Schwarz (klassisch), Braun (je nach Augenfarbe und Augen-Make-up), in Weiß (lässt das Auge optisch größer wirken) und in Bunt. Du willst deinen Wimpernkranz dichter aussehen lassen, deine Augenform akzentuieren oder einfach einen Lidstrich ziehen? Um das beste Ergebnis aus deinem Kajal rauszuholen, gibt es einen entscheidenden Tipp:

Viele benutzen den Kajal-Stift direkt auf der Haut. Das gibt meistens eine sehr harte Linie und die dann wegzubekommen, ist schwierig.

Richtig Kajal auftragen: Darauf kannst du achten

Da liegt also das Problem! Um einen schönen Look mit weichen Linien zu kreieren, sollten wir den Kajal-Stift nie direkt auf dem Lid auftragen. Wenn wir stattdessen einen Pinsel benutzen, werden die Linien sofort weich und zart. So sparen wir uns das komplizierte Verblenden danach und vermeiden zu harte oder ungerade Linien.

Kajal auf dem Oberlid und Unterlid auftragen – mit diesem Tool

Dafür benutzen wir einen abgerundeten Lidschatten-Pinsel, der zum Verblenden gedacht ist. Die Farbe auf den Pinsel geben und direkt am Wimpernkranz und der Wasserlinie auftragen. Nicht nur, dass dieses Augen-Make-up super einfach nachzumachen ist, es hält, dank der cremigen Textur, auch den ganzen Tag.

Kajal-Stift richtig auftragen, macht Variation möglich

Vacirca beteuert, dass sie so, vor allem beim Reisen, mit wenig Produkten auskommt und trotzdem unterschiedliche Looks kreieren kann. Dabei kommen sowohl schwarze als auch farbige Kajal-Stifte zum Einsatz. Ein einfacher Trick, der unseren Look im Handumdrehen perfekt in Szene setzt.

Richtig Kajal auftragen: Noch mehr Tipps und Tricks

Wenn du den Tipp unserer Expertin befolgt hast und dich jetzt über deinen perfekten Lidstrich freust, kannst du direkt weiter auf dieser Welle reiten. Denn es gibt noch mehr Kniffe, die du beim Verwenden von Kajal (der übrigens auch Kohlstift oder Kohlkajal genannt wird) beachten kannst, um noch länger von deinem Augen-Make-up zu profitieren. 

  • Kajal in den Kühlschrank legen: Kajal enthält Wachs und dieser bleibt durch die Kühlung in Form und bröselt dann auch nicht beim Schminken.
  • Augenlid säubern und entfetten: Der Lidstrich soll am besten den ganzen Tag lang halten. Damit er nicht "abrutscht", entfettest du dein Augenlid vor dem Schminken und entfernst alle Make-up-Rückstände ordentlich. 
  • Primer auf dem Augenlid verwenden: Nicht nur fürs Gesicht, sondern auch für die Augenlider gibt es Primer. Sie lassen Lidschatten, Kajal und Co. noch besser haften. 
  • Zeit, Ruhe und Contenance: Ein guter Lidstrich braucht eine ruhige Hand, je nach Übung Zeit und Contenance. Zeichne ihn nicht zwischen Tür und Angel auf, sondern setze dich mit einem Spiegel an deinen Schminktisch. 
  • Wattestäbchen, Smudger oder Pinsel bereitlegen: In puncto Make-up ist nichts lästiger als unterbrechen und nach Tools und Produkten zu suchen. Deswegen legst du dir alles, was du brauchst, am besten schon bereit, bevor du anfängst. So brauchst du nur noch einen Handgriff nach dem anderen zu machen.

Lesetipp: Kanntest du dieses Kajal-Hack schon? Alles zum Thema Tightlining

Kajal vs. Eyeliner: Was ist der Unterschied?

Lidstrich ist nicht gleich Lidstrich. Ob du ihn mit einem Kajal oder einem Eyeliner ziehst, kann einen großen Unterschied machen. Diese vier Unterschiede sind entscheidend: 

  1. Kajal ist fester als ein Eyeliner. Außerdem kommt er immer in Form eines Stifts, während Eyeliner flüssig, gelartig oder semi-fest sein kann.
  2. Ein Kajalstrich ist weicher und lässt sich besser verblenden. Eyeliner sollte dagegen gut decken und ist stärker. 
  3. Fehler beim Lidstrichziehen kannst du mit einem Kajal besser korrigieren. Er lässt sich besser ausfaden als ein Eyeliner. 
  4. Deswegen ist der Auftrag auch leichter als mit einem Eyeliner. 

Falls du dich für weitere Schminktipps interessierst, stellen wir dir die besten Bronzing Drops vor. Außerdem verraten wir, wie eine Fachärztin die Vor- und Nachteile von Schneckenschleim-Creme einordnet und welche koreanische Sonnencreme die beste ist. Und falls du noch nach einer Wimperntusche suchst, könnte dir die langanhaltende Tubing-Mascara gefallen.