Josef Schuster: „Die Linke steht nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland“

Die Linke hat auf ihrem Parteitag für die Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus gestimmt. Für das jüdische Leben in Deutschland sei das fatal, meint der Präsident des Zentralrats der Juden in diesem Beitrag für den „Freitag“ „Erscheinungsformen von Antisemitismus können sich auch gegen den Staat Israel, der dabei als jüdisches Kollektiv verstanden wird, richten. Allerdings kann Kritik an Israel, die mit der an anderen Ländern vergleichbar ist, nicht als antisemitisch betrachtet werden.“Dieser Absatz stammt aus der Arbeitsdefinition für Antisemitismus der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken (IHRA). Ich kann hier also – ohne in den Verdacht des Antisemitismus zu geraten – schreiben: Das Leid der Palästinenser in Gaza ist unerträglich und Israel trägt dafür auch eine Verantwortung. Ich stehe im Übrigen hinter dieser Aussage und habe sie in dieser oder angelehnter Form schon mehrere Male öffentlich getätigt. In Kulturkampf-PolLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Mai 13, 2025 - 19:38
 0
Josef Schuster: „Die Linke steht nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland“
Die Linke hat auf ihrem Parteitag für die Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus gestimmt. Für das jüdische Leben in Deutschland sei das fatal, meint der Präsident des Zentralrats der Juden in diesem Beitrag für den „Freitag“
Josef Schuster: „Die Linke steht nicht an der Seite der Jüdinnen und Juden in Deutschland“

„Erscheinungsformen von Antisemitismus können sich auch gegen den Staat Israel, der dabei als jüdisches Kollektiv verstanden wird, richten. Allerdings kann Kritik an Israel, die mit der an anderen Ländern vergleichbar ist, nicht als antisemitisch betrachtet werden.“

Dieser Absatz stammt aus der Arbeitsdefinition für Antisemitismus der Internationalen Allianz zum Holocaustgedenken (IHRA). Ich kann hier also – ohne in den Verdacht des Antisemitismus zu geraten – schreiben: Das Leid der Palästinenser in Gaza ist unerträglich und Israel trägt dafür auch eine Verantwortung. Ich stehe im Übrigen hinter dieser Aussage und habe sie in dieser oder angelehnter Form schon mehrere Male öffentlich getätigt. In Kulturkampf-Pol

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.