iPhone: Foxconn will Produktion in Indien bis Ende 2025 verdoppeln
Apple baut seine Präsenz in Indien weiter aus – und das in Kooperation mit Foxconn, in großem Stil. Wie aus...

Apple baut seine Präsenz in Indien weiter aus – und das in Kooperation mit Foxconn, in großem Stil.
Wie aus einem Bericht der Times of India hervorgeht, plant der Zulieferer Foxconn, im Jahr 2025 bis zu 30 Millionen iPhones in Indien zu produzieren – rund doppelt so viele wie im Vorjahr.
Neues Werk in Bengaluru steigert Stückzahl
2024 wurden in Indien etwa 12 Millionen iPhones gefertigt. Nun soll vor allem das neue Werk in Bengaluru die Produktion massiv steigern. Seit mehreren Monaten laufen dort bereits interne Tests, um die Qualität und das Fertigungstempo unter realen Bedingungen zu prüfen.
Die Expansion in Indien ist ein wichtiger Teil von Apples Strategie, seine Fertigung unabhängiger von China zu machen. Bereits 2023 wurde Indien laut Analyst Ming-Chi Kuo für bis zu 14 Prozent der weltweiten iPhone-Auslieferungen verantwortlich gemacht – 2025 dürften der Anteil noch einmal deutlich wachsen.
Förderprogramm durch Regierung hilft Apple
Einen zusätzlichen Schub gibt es durch die indische Regierung: Mit Förderprogrammen sollen ausländische Hersteller zur lokalen Produktion motiviert werden. Für Apple ist das auch eine Absicherung – etwa gegen mögliche Zölle auf China-Importe.
In diesem Artikel sind Partner-Links enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet Ihr Euch für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für Euch ändert sich am Preis nichts. Danke für Eure Unterstützung. Foto: Apple