Ionity führt neue Megawatt-Lader von Alpitronic ein
Ionity setzt 2025 auf neue Megawatt-Lader von Alpitronic, die bis zu acht E-Autos gleichzeitig laden und Reichweiten von 300 km in acht Minuten ermöglichen. Der Beitrag Ionity führt neue Megawatt-Lader von Alpitronic ein erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Ionity wird bald ein neues Kapitel im Bereich des Schnellladens aufschlagen. Ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sollen neue Ladesysteme an vielen Standorten im Ionity-Netzwerk auftauchen. Diese stammen vom Hersteller Alpitronic und tragen den Namen HYC1000.
Die Technik dahinter ist darauf ausgelegt, mehrere Elektroautos gleichzeitig mit hoher Leistung zu laden. Dabei verteilt ein zentrales Power Cabinet den Strom auf bis zu vier Säulen, die jeweils zwei Ladepunkte bieten. Somit lassen sich bis zu acht E-Autos gleichzeitig mit Strom versorgen. Die Leistung wird je nach Bedarf an die Autos aufgeteilt. Wer allein lädt, kann bis zu 600 kW abrufen. Das ermöglicht es, je nach Modell, in unter acht Minuten rund 300 Kilometer Reichweite nachzuladen.
Getestet wird die neue Technik schon ab Mai auf einem Gelände nahe München. Ionity will sicherstellen, dass das System reibungslos funktioniert, bevor es europaweit zum Einsatz kommt. Neben der hohen Ladeleistung spielt auch die Alltagstauglichkeit eine Rolle. Die neuen Stationen sollen E-Mobilität noch praktikabler machen.
Das neue System wurde bereits im Februar 2025 in Bozen vorgestellt. Alpitronic gilt als erfahrener Anbieter im Bereich Hochleistungsladung. Mit dem Modell HYC1000 bringt das Unternehmen nun ein System auf den Markt, das auf Skalierbarkeit und Effizienz setzt. Die Kombination aus zentralem Strommodul und mehreren Säulen erleichtert die Erweiterung bestehender Standorte. Statt mehrere große Lader aufzustellen, genügt künftig ein einziger zentraler Energieverteiler, der flexibel genutzt werden kann.
Laut Ionity CEO Jeroen van Tilburg ist das neue System ein entscheidender Schritt, um Elektromobilität komfortabler zu machen. Die Technik ist nicht nur schnell, sondern auch zukunftssicher. Die Ladepunkte sollen mit künftigen Anforderungen mithalten können, ohne dass neue Infrastruktur nötig wird. Van Tilburg betont außerdem, dass Ionity nicht nur mit der Zeit gehen will, sondern sie aktiv mitgestaltet.
Auch bei Alpitronic zeigt man sich überzeugt. Geschäftsführer Philipp Senoner verweist auf die Kombination aus hoher Leistung und intelligenter Energieverteilung. Diese Eigenschaften sollen das Laden in Europa auf ein neues Niveau heben. Er sieht die Partnerschaft mit Ionity als wichtigen Schritt, um den Ausbau leistungsfähiger Ladesysteme gemeinsam voranzutreiben.
Quelle: Ionity – Pressemitteilung per Mail
Der Beitrag Ionity führt neue Megawatt-Lader von Alpitronic ein erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.