Im Gespräch | Dirk von Lowtzow über Tocotronic: „Von uns erwartet keiner, dass wir mit Knüppeln wedeln“

„Golden Years“ heißt das 14. Album von Tocotronic. Sänger Dirk von Lowtzow hält ein bisschen Nostalgie nicht für schädlich, galligen Witz für geboten und erklärt im Interview, wie man Protestsongs gegen rechts ohne Plattitüden schreibt Tocotronic feiern in diesen Tagen ein kleines Jubiläum: Vor 30 Jahren erschien das Debütalbum Digital ist besser. Eine Platte voller Sturm und Drang, gespickt mit kecken Querverweisen – „Wir sind hier nicht in Seattle, Dirk“ – und einem mitunter naseweisen Besserwisser-Duktus: „Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit“. Arne Zank, Dirk von Lowtzow und Jan Müller waren damals neu in der Hamburger Schule – heute sind sie die erfolgreichsten Absolventen.Mit Golden Years erscheint nun das 14. Album, der nach dem vorübergehenden Ausstieg von Rick McPhail wieder zum Trio geschrumpften Band. Das Heimelige und das Unheimliche liegen hier oft nah beieinander, das scharfe Schwert der Kritik versteckt sich mitunter im Umhang einerLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Feb 11, 2025 - 19:48
 0
Im Gespräch | Dirk von Lowtzow über Tocotronic: „Von uns erwartet keiner, dass wir mit Knüppeln wedeln“
„Golden Years“ heißt das 14. Album von Tocotronic. Sänger Dirk von Lowtzow hält ein bisschen Nostalgie nicht für schädlich, galligen Witz für geboten und erklärt im Interview, wie man Protestsongs gegen rechts ohne Plattitüden schreibt
Dirk von Lowtzow über Tocotronic: „Von uns erwartet keiner, dass wir mit Knüppeln wedeln“

Tocotronic feiern in diesen Tagen ein kleines Jubiläum: Vor 30 Jahren erschien das Debütalbum Digital ist besser. Eine Platte voller Sturm und Drang, gespickt mit kecken Querverweisen – „Wir sind hier nicht in Seattle, Dirk“ – und einem mitunter naseweisen Besserwisser-Duktus: „Die Idee ist gut, doch die Welt noch nicht bereit“. Arne Zank, Dirk von Lowtzow und Jan Müller waren damals neu in der Hamburger Schule – heute sind sie die erfolgreichsten Absolventen.

Mit Golden Years erscheint nun das 14. Album, der nach dem vorübergehenden Ausstieg von Rick McPhail wieder zum Trio geschrumpften Band. Das Heimelige und das Unheimliche liegen hier oft nah beieinander, das scharfe Schwert der Kritik versteckt sich mitunter im Umhang einer

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.