Für Frauen in Not - Wohnhaus im bosnisch-herzegowinischen Gradacac von TEN
10.04.2025 In Bosnien-Herzegowina sind die Folgen des Kriegs der 1990er Jahren bis heute spürbar. Viele traumatisierte Frauen leben ohne ausreichenden sozialen Rückhalt in prekären Verhältnissen. Das 2024 fertiggestellte House for Five ist ein Projekt für eben diese Frauen. Es liegt im hügeligen Umland der Kleinstadt Gradačac im Norden von Bosnien-Herzegowina und ermöglicht seinen fünf Bewohnerinnen ein autonomes und selbstbestimmtes Leben. Das Projekt wird von einer Vielzahl engagierte Akteur*innen getragen. Initiiert hat es Hazima Smajlović, die 1993 vor dem Krieg in die Schweiz floh. Sie erbte das Grundstück nahe Gradačac und brachte es in das Vorhaben ein. Unterstützt wurde sie von dem Verein Ingenieure Ohne Grenzen Schweiz. Sie koordinierten mithilfe des eigens dafür gegründeten Vereins Naš Izvor Schweiz das Fundraising, die Bauplanung und -ausführung sowie den Aufbau der Organisationsstruktur. Den Entwurf lieferte das Architekturstudio TEN mit Sitz in Zürich und Belgrad, die zusätzlich Ganz Landschaftsarchitekt*innen (Zürich) und die Künstlerin Shirana Shahbazi (Schlieren) ins Team holten. Eigentümerin des Hauses und für dessen Betrieb verantwortlich ist die — ebenfalls von Ingenieure... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>


10.04.2025
In Bosnien-Herzegowina sind die Folgen des Kriegs der 1990er Jahren bis heute spürbar. Viele traumatisierte Frauen leben ohne ausreichenden sozialen Rückhalt in prekären Verhältnissen. Das 2024 fertiggestellte House for Five ist ein Projekt für eben diese Frauen. Es liegt im hügeligen Umland der Kleinstadt Gradačac im Norden von Bosnien-Herzegowina und ermöglicht seinen fünf Bewohnerinnen ein autonomes und selbstbestimmtes Leben. Das Projekt wird von einer Vielzahl engagierte Akteur*innen getragen. Initiiert hat es Hazima Smajlović, die 1993 vor dem Krieg in die Schweiz floh. Sie erbte das Grundstück nahe Gradačac und brachte es in das Vorhaben ein. Unterstützt wurde sie von dem Verein Ingenieure Ohne Grenzen Schweiz. Sie koordinierten mithilfe des eigens dafür gegründeten Vereins Naš Izvor Schweiz das Fundraising, die Bauplanung und -ausführung sowie den Aufbau der Organisationsstruktur. Den Entwurf lieferte das Architekturstudio TEN mit Sitz in Zürich und Belgrad, die zusätzlich Ganz Landschaftsarchitekt*innen (Zürich) und die Künstlerin Shirana Shahbazi (Schlieren) ins Team holten. Eigentümerin des Hauses und für dessen Betrieb verantwortlich ist die — ebenfalls von Ingenieure...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>