Für einen guten Klimaschutz brauchen wir mehr Mut, nicht mehr Geld
Klimaschutz durch Milliardeninvestitionen? Ein Trugschluss. Solange mehr Geld mehr Beton, Verkehr und Konsum bedeutet, heizen wir die Erde weiter auf. Die Schuldenbremse schützte das Klima – aus Versehen Wie wenig die Politik das Klimaproblem intellektuell durchdrungen hat, lässt sich derzeit vortrefflich studieren: In den Debatten um Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse kommt die Erderwärmung mit keiner Silbe vor. Mehr Geld zu investieren bedeutet aber immer, den Ressourcenverbrauch weiter anzukurbeln, und so lange diese Ressourcen Beton, Stahl, Benzin oder Kieselsäure sind, wird die Atmosphäre weiter angeheizt. Mit ihrem Sondervermögen Infrastruktur machen die potenziellen Koalitionäre von SPD und der Union genau das.Klimaschutz bedeutet indes weniger. Weniger Treibhausgase. Weniger Zersiedlung, weil unbebauter Boden Kohlendioxid speichert, der frei wird, wenn dort ein Parkplatz entsteht. Weniger landwirtschaftlich genutzte Fläche, weil beiLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Wie wenig die Politik das Klimaproblem intellektuell durchdrungen hat, lässt sich derzeit vortrefflich studieren: In den Debatten um Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse kommt die Erderwärmung mit keiner Silbe vor. Mehr Geld zu investieren bedeutet aber immer, den Ressourcenverbrauch weiter anzukurbeln, und so lange diese Ressourcen Beton, Stahl, Benzin oder Kieselsäure sind, wird die Atmosphäre weiter angeheizt. Mit ihrem Sondervermögen Infrastruktur machen die potenziellen Koalitionäre von SPD und der Union genau das.
Klimaschutz bedeutet indes weniger. Weniger Treibhausgase. Weniger Zersiedlung, weil unbebauter Boden Kohlendioxid speichert, der frei wird, wenn dort ein Parkplatz entsteht. Weniger landwirtschaftlich genutzte Fläche, weil bei
Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.