Franz Reschke in Höxter - Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025 entschieden

17.04.2025 Im Rahmen der Landesgartenschau Höxter 2023 gestalteten Franz Reschke Landschaftsarchitektur die Wallanlagen rund um die Altstadt Höxters sowie entlang der Weser neu. Nun wird das Berliner Büro dafür mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2025 geehrt. Vergeben wird er alle zwei Jahre vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla. Die Jury unter Vorsitz von Marianne Mommsen (relais Landschaftsarchitekten, Berlin) kürte das Projekt vor wenigen Tagen zum Gewinner. Für die 17. Ausgabe des erstmals 1993 ausgelobten Preises waren 35 Projekte nominiert. Der Preis würdigt herausragende Entwürfe, die im Sinne einer klimagerechten Landschaftsarchitektur ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische und partizipative Lösungen der Freiraumplanung aufzeigen. Angesichts der klimatischen Herausforderungen unserer Zeit stünden insbesondere die Entwicklung klimaresilienter Freiräume sowie visionäres Handeln auf allen Planungsebenen im Fokus des Preises, teilt der bdla mit. Maßgebliche Stichworte seien Schwammstadt und -landschaft sowie grün-blaue Infrastrukturen. Neben dem 1. Preis werden weitere neun Arbeiten in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Auch in dieser Liste... >>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>

Mai 6, 2025 - 16:33
 0
Franz Reschke in Höxter - Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2025 entschieden


17.04.2025
Im Rahmen der Landesgartenschau Höxter 2023 gestalteten Franz Reschke Landschaftsarchitektur die Wallanlagen rund um die Altstadt Höxters sowie entlang der Weser neu. Nun wird das Berliner Büro dafür mit dem Deutschen Landschaftsarchitektur-Preis 2025 geehrt. Vergeben wird er alle zwei Jahre vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen bdla. Die Jury unter Vorsitz von Marianne Mommsen (relais Landschaftsarchitekten, Berlin) kürte das Projekt vor wenigen Tagen zum Gewinner. Für die 17. Ausgabe des erstmals 1993 ausgelobten Preises waren 35 Projekte nominiert. Der Preis würdigt herausragende Entwürfe, die im Sinne einer klimagerechten Landschaftsarchitektur ästhetisch anspruchsvolle, innovative, ökologische und partizipative Lösungen der Freiraumplanung aufzeigen. Angesichts der klimatischen Herausforderungen unserer Zeit stünden insbesondere die Entwicklung klimaresilienter Freiräume sowie visionäres Handeln auf allen Planungsebenen im Fokus des Preises, teilt der bdla mit. Maßgebliche Stichworte seien Schwammstadt und -landschaft sowie grün-blaue Infrastrukturen. Neben dem 1. Preis werden weitere neun Arbeiten in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet. Auch in dieser Liste...
>>> Alle Informationen / Details / Bildergalerie >>>