DroneWatch: Erster Einsatz für Heron TP
Die Großdrohnen der Bundeswehr vom israelischen Typ Heron TP sind offensichtlich erstmals nicht nur für Übungen eingesetzt worden: Die Luftwaffe unterstützt die Marine bei der Überwachung der Ostsee in der NATO-Mission Baltic Sentry. Den Einsatz machte die Bundeswehr am (heutigen) Mittwoch auf ihrer Webseite bekannt: Um die kritische Unterwasser-Infrastruktur der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten zu schützen, beteiligt sich die Luftwaffe mit der Aufklärungsdrohne German Heron TP an der NATO-Mission Baltic Sentry. Sie liefert in Echtzeit Aufklärungsergebnisse an die NATO. (…)

Die Großdrohnen der Bundeswehr vom israelischen Typ Heron TP sind offensichtlich erstmals nicht nur für Übungen eingesetzt worden: Die Luftwaffe unterstützt die Marine bei der Überwachung der Ostsee in der NATO-Mission Baltic Sentry.
Den Einsatz machte die Bundeswehr am (heutigen) Mittwoch auf ihrer Webseite bekannt:
Um die kritische Unterwasser-Infrastruktur der NATONorth Atlantic Treaty Organization-Staaten zu schützen, beteiligt sich die Luftwaffe mit der Aufklärungsdrohne German Heron TP an der NATO-Mission Baltic Sentry. Sie liefert in Echtzeit Aufklärungsergebnisse an die NATO. (…)
Die Bundeswehr trägt vor allem mit den Fähigkeiten der Marine zu Baltic Sentry bei. Neben den Korvetten und dem Seefernaufklärer P3C-Orion der deutschen Marine ist auch eine Drohne der Luftwaffe im Einsatz über der Ostsee. Die unbemannte Drohne German Heron TP ist mit ihren hochauflösenden Kameras und modernen Sensoren und Radars optimal dafür ausgerüstet, die Seewege auf der Ostsee zu überwachen. Die gewonnenen Informationen überträgt sie in Echtzeit an die Kameradinnen und Kameraden der NATO, die dadurch den Blick aus der Vogelperspektive erhalten. Durch ihre moderne Technik und eine Flughöhe von 12.500 Metern ist die Drohne für potenzielle Aggressoren auf dem Wasser kaum aufzuklären. Das verschafft den NATO-Kräften einen entscheidenden Vorsprung. Sie können mögliche Gefahren frühzeitig erkennen und Maßnahmen zur Verteidigung der NATO-Infrastruktur treffen.
Die deutschen Heron TP, die von Israel nur geleast sind, sind auf dem Fliegerhorst Jagel in Schleswig-Holstein beim
(Archivbild Mai 2024: German Heron TP 92+52 mit Tiger-Sonderfolierung startet im Rahmen vom NATO Tiger Meet 2024 beim Taktischen Luftwaffengeschwader 51 Immelmann vom Fliegerhorst Jagel – Ann-Kathrin Steinbring/Bundeswehr)