Der Trump-Crash ist da: Mein Masterplan!

Der Trump-Crash sorgt derzeit für massive Verunsicherung. Heute teile ich mit dir, wie ich vorgehe und wie mein Masterplan aussieht! Der Artikel Der Trump-Crash ist da: Mein Masterplan! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Apr 7, 2025 - 09:26
 0
Der Trump-Crash ist da: Mein Masterplan!

Ein älterer Mann ärgert sich vor einem tiefroten Aktien-Chart über einen Verlust

Der Trump-Crash heißt dem Aktienmarkt wohl ordentlich ein. Während ich diese Zeilen schreibe, sehe ich noch nicht die Daten zum Wochenstart. Es zeichnet sich nach einem weiteren Black Friday wohl ein erneuter Panic Monday ab. Auch das Wochenende als Pause hat daher offensichtlich nicht ausgereicht, um die Gemütslage zu beruhigen.

Kommt es  zu einem Turnaround Tuesday? Um ehrlich zu sein: Das kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen. Ich glaube aber, dass niemand derzeit die Marktlage zuverlässig prognostizieren kann. Insbesondere nicht in den kommenden Wochen und Monaten.

Allerdings kann ich eines tun: Mein Vorgehen mit dir teilen, wie ich jetzt im Trump-Crash vorgehe. Denn insbesondere in den letzten Jahren habe ich meine Strategie doch sehr angepasst.

Trump-Crash: Ich halte vor allem die Füße still!

Der Trump-Crash mag die Welt von Aktien und Börse in ihren Bann ziehen. Das erste, das ich jedoch tue, ist einfach: Nichts. Ich behalte die Situation im Auge. Kaufe derzeit noch keine Aktie. Aber ich verkaufe vor allem keine Wertpapiere, nur weil der Markt mal eben einen zweistelligen prozentualen Wert auslöscht. Das wäre meiner Meinung nach auch kontraproduktiv. Denn auch meine Socken veräußere ich schließlich nicht, wenn es sie im Sonderangebot zu haben gibt.

Es wird dich vielleicht verwundern, warum ich zögerlich kaufe. Aber auch hierauf verrate ich dir meine Antwort: Im Moment kann einfach viel passieren. Ich sehe einen Markt, der weiterhin an Kennzahlen wie dem Buffett-Indikator sehr teuer ist. Natürlich sehe auch auch, dass das Fear-and-Greed-Barometer auf extreme Angst und einen Wert von lediglich 4 (zum Vergleich: Von 100!) gesunken ist. Wir sehen daher sehr starke Bewegungen im Markt. Allerdings nehme ich für mich aus vergangenen Korrekturen mit, dass ein Beginn mit Nicht-Handeln häufig effektiver ist.

Im Endeffekt kann ich nicht beurteilen, wie lange der Trump-Crash geht. Aber man sieht in solchen volatilen Marktphasen früher oder später, dass den Verkäufern die Luft ausgeht. Natürlich soll das kein Timing sein. Aber ich folge mittlerweile einem eher behutsamen und geduldigen Ansatz, ehe ich jede Korrektur direkt kaufe. Für gewöhnlich sehe ich nämlich gleichsam: Zeit für das Kaufen günstiger Aktien besteht in volatilen Phasen nicht nur an einem einzigen Handelstag.

Ich bereite mich dennoch vor!

Trotzdem bin ich nicht untätig. Derzeit arbeite ich vor allem daran, Prioritäten aufzustellen. Welche Aktie möchte ich im Trump-Crash auf jeden Fall kaufen? Wo möchte ich meine Position noch einmal erweitern? Zu welchen Kursen kaufe ich eine weitere Tranche, wenn der Markt weiterfällt? Das sind die Überlegungen, die jetzt meiner Meinung nach besonders wichtig sind.

Für mich ist es in Phasen der Volatilität nämlich viel entscheidender geworden, einem festen Muster folgen zu können. Das heißt: Einfach starr meinen Plan abzuarbeiten, wenn der Markt fällt, sich beruhigt und ich auf viele günstige Aktien im Trump-Crash blicken kann. Dieser Ansatz ermöglicht mit Handlungsspielraum.

Gerade wenn die Emotionen hochkochen und das eigene Depot ein tiefes Minus zeigt, ist es wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren. Chancen beinahe technisch wahrzunehmen ist ein Weg, um langfristig ein Vermögen aufzubauen. Ein ständiges Hin und Her bei den eigenen Überlegungen ist meiner Meinung nach kontraproduktiv.

Trump-Crash: Einer von vielen

Zu guter Letzt betrachte ich auch den Trump-Crash als das, was es ist. Oder sein wird. Im Moment ist es eine kurze Marktphase mit wirklich extremer Volatilität. Aber langfristig? Eine Börsenbewegung von vielen. Seit dem Jahre 1960 hat es 21 Korrekturen von mehr als 15 % gegeben. Beinahe drei Mal ist der S&P 500 um fast 50 % im Wert eingebrochen. Das Ende vom Lied? Er hat sich bis zum jüngsten Hoch in dieser Zeit ver-100-facht. Innerhalb von etwas mehr als 60 Jahren!

Ich besitze natürlich keine magische Glaskugel. Aber ich bin ziemlich optimistisch, dass wir auch den Trump-Crash als einen kurzfristigen Knick im Markt in der Retrospektive einordnen werden. Nutzen wir diese Chance. Und konzentrieren wir uns lieber darauf, wie wir mit dem Kauf günstiger Aktien unseren Vermögensaufbau vorantreiben können!

Der Artikel Der Trump-Crash ist da: Mein Masterplan! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Der Bärenmarkt-Überlebensguide: Wie du mit einer Marktkorrektur umgehst!

Ein erneutes Aufflammen von Corona in China, Krieg innerhalb Europas und eine schwächelnde Industrie in Deutschland in Zeiten hoher Inflation und steigender Zinsen. Das sind ziemlich viele Risiken, die deinem Depot nicht guttun.

Hier sind vier Schritte, die man unserer Meinung nach immer vor Augen haben sollte, wenn der Aktienmarkt einen Rücksetzer erlebt.

Klick hier, um diesen Bericht jetzt gratis herunterzuladen.

More reading