CATL stellt Akku mit 1500 km Reichweite vor

Mit der Freevoy-Batterie erreicht CATL über 1500 km pro Ladung – dank getrennter Energiezonen und neuartiger Anodenmaterialien ohne Graphit. Der Beitrag CATL stellt Akku mit 1500 km Reichweite vor erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Apr 22, 2025 - 06:43
 0
CATL stellt Akku mit 1500 km Reichweite vor

Der chinesische Batteriehersteller CATL hat bei seinem Tech Day am 21. April gleich drei neue Batterietechnologien vorgestellt. Diese könnten die Diskussion um Reichweite, Ladezeit und Alltagstauglichkeit von Elektroautos neu anstoßen – und möglicherweise das Verhältnis zwischen Elektro- und Hybridantrieben verändern.

Im Zentrum der Veranstaltung stand die sogenannte „Freevoy Dual Power Battery“. Sie kombiniert zwei Energiesysteme in einem Batteriepaket: Ein Hauptbereich liefert Leistung für den Normalbetrieb, während ein zweiter Teil als Reichweitenreserve dient. Dabei kommen unterschiedliche Zelltypen zum Einsatz, um die jeweiligen Vorteile – hohe Energiedichte und schnelle Leistungsabgabe – gezielt zu nutzen. Das System erinnert an das Prinzip doppelter Triebwerke in der Luftfahrt, bei dem Redundanz für Sicherheit sorgt. Auch bei der „Freevoy“-Batterie wurden Schutzmechanismen wie Thermomanagement, Überspannungsbegrenzung und Strukturtrennung doppelt ausgelegt.

Neu ist zudem der Einsatz einer selbstaufladenden negativen Elektrode im Reichweitenbereich der Batterie. Statt klassischem Graphit werden neue Materialien verwendet, die mehr Energie im gleichen Raum speichern können. Laut CATL ist dies ein technischer Umbruch, der neue Maßstäbe bei der Reichweite setzen soll. Die Batterie soll mit einer Ladung mehr als 1500 Kilometer ermöglichen – deutlich mehr als heutige E-Autos im Alltag erreichen.

Neben dieser Innovation präsentierte das Unternehmen eine überarbeitete Version seiner „Shenxing“-Batterie. Die neue Generation dieser Schnellladebatterie liefert bis zu 800 Kilometer Reichweite und kann mit einer Spitzenleistung von über 1,3 Megawatt geladen werden. Das bedeutet: Für jede Sekunde am Ladegerät kommen rund 2,5 Kilometer Reichweite hinzu. Unter Idealbedingungen sind in fünf Minuten über 520 Kilometer nachgeladen. Selbst bei Frost zeige sich die neue Batterie widerstandsfähig, wie hauseigene Tests offenbart haben. Bei minus zehn Grad Celsius lasse sie sich in 15 Minuten von fünf auf achtzig Prozent aufladen. Auch in fast leerem Zustand soll sie über 800 Kilowatt Leistung liefern – das entspricht mehr als 1100 PS. Schon die erste Generation aus dem Jahr 2023 war als erste Lithium-Eisenphosphat-Batterie mit 4C-Ladefähigkeit ein Schritt nach vorn, doch die neuen Werte heben das Konzept auf ein neues Niveau.

Die dritte vorgestellte Batterie basiert auf Natrium statt Lithium. Diese Technologie gilt als vielversprechend, besonders mit Blick auf die Rohstoffverfügbarkeit und das Verhalten bei Kälte. CATLs Natrium-Ionen-Batterie erreicht eine Energiedichte von 175 Wattstunden pro Kilogramm. Sie eignet sich sowohl für Elektroautos als auch für Hybride. Bei Letzteren sind rein elektrische Reichweiten von über 200 Kilometern möglich. Bei reinen Stromern können es über 500 Kilometer sein. CATL kündigte an, die Serienproduktion dieser Batterie im Dezember zu starten. Sie lädt mit einer Geschwindigkeit von 5C und soll bis zu 10.000 Ladezyklen halten. Der Hersteller betonte die hohe Sicherheit der Batterie. Tests mit Nadeln, Bohrern und Sägeblättern verliefen ohne Explosion oder Feuer. Diese Eigenschaften sollen vor allem in Märkten mit extremen Klimabedingungen überzeugen.

Die Leistungsfähigkeit bei Kälte war ein besonderer Schwerpunkt der Präsentation. Bei minus 30 Grad Celsius kann die Batterie innerhalb von 30 Minuten von 30 auf 80 Prozent geladen werden. Dabei bleiben 93 Prozent der Kapazität nutzbar. Selbst bei einem Ladezustand von nur zehn Prozent bleibt die Höchstgeschwindigkeit von 120 Kilometern pro Stunde erreichbar. In noch extremen Tests bei minus 40 Grad funktionierte das System weiterhin.

Quelle: CATL – Per Mail / CarNewsChina – Battery giant CATL showcases three innovations: 1500km range battery, 520km in 5 minutes ultra-fast charging, and 2025 mass-production sodium-ion battery

Der Beitrag CATL stellt Akku mit 1500 km Reichweite vor erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.