Carlsberg feiert Elektrifizierung der Flotte mit Elektro-Bier

Das neue Bier der Schweden hat dabei so viel Alkohol, wie fossile Energien Einfluss auf Produktion und Transport hatten. Der Beitrag Carlsberg feiert Elektrifizierung der Flotte mit Elektro-Bier erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.

Mai 1, 2025 - 05:39
 0
Carlsberg feiert Elektrifizierung der Flotte mit Elektro-Bier

Die dänische Großbrauerei Carlsberg unternimmt laut einer Pressemitteilung einen bedeutenden Schritt in Richtung besserer Logistiklösungen. Im Laufe dieses Jahres werde die Zusammenarbeit mit dem Frachttechnologieunternehmen Einride ausgeweitet, sodass bis zu 40 Prozent der Transporte von Carlsberg Schweden von da an mit Strom betrieben werden. “Um diesen Meilenstein zu feiern, wird ein alkoholfreies Bier auf den Markt gebracht, das zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien und elektrischen Lösungen gebraut, produziert und transportiert wird”, teilt Carlsberg mit.

Carlsberg Schweden war 2022 der Mitteilung zufolge das erste Unternehmen der Branche, das den Schwerlastverkehr elektrifiziert hat, und geht nun durch eine erweiterte Partnerschaft mit dem schwedischen Frachttechnologieunternehmen Einride den nächsten Schritt in Richtung Elektrifizierung. “Wenn die effiziente elektrische Frachttechnologie von Einride bis Ende des Jahres vollständig implementiert ist, werden elf Elektro-Lkw einschließlich Anhänger bis zu 40 Prozent des Transportaufkommens von Carlsberg Schweden in Süd- und Westschweden abdecken”, führt das Unternehmen weiter aus.

KI unterstützt bei der Ladeplanung

Durch den Einsatz der Einride-Plattform, die Elektrofahrzeuge und eine durch ein KI-basiertes Betriebssystem gesteuerte Ladeinfrastruktur umfasst, will Carlsberg Schweden seine gesamten Treibhausgasemissionen um umgerechnet 2460 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr verringern. Diese Angabe bezieht sich auf die acht neuen Elektro-Lkw, die Diesel-Lkw ersetzen. Bis Ende 2025 werde Carlsberg Schweden insgesamt elf Elektro-Lkw für den Getränketransport in Süd- und Westschweden einsetzen. Durch die Umstellung des Transports von Diesel- auf Elektro-Lkw werden demnach die Kohlendioxidemissionen um 93 Prozent gesenkt.

„Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Einride und die Fortschritte, die wir gemeinsam auf dem Weg zu einer besseren Logistik erzielen. Bei Carlsberg Schweden arbeiten wir ständig daran, konkrete Schritte in Richtung einer nachhaltigeren Geschäftstätigkeit zu unternehmen, und der Einsatz von mehr Elektrofahrzeugen in unserer Transportkette ist ein Beispiel dafür. Wir hoffen, dass dies das Bewusstsein für die Bedeutung einer besseren und intelligenteren Logistik schärft – und andere dazu inspiriert, in ihren Branchen ebenfalls Maßnahmen zu ergreifen“, sagt Peter Hammarstedt, Geschäftsführer von Carlsberg Schweden.

Neues Bier nur mithilfe von erneuerbaren Energien

Dank der Partnerschaft mit Einride habe Carlsberg Schweden 340.000 elektrische Kilometer zurückgelegt, was gut acht Runden um die Welt entspricht. Um diese neueste Nachhaltigkeitsinitiative hervorzuheben, bringt Carlsberg Schweden jetzt eigenen Angaben zufolge ein alkoholfreies Bier in limitierter Auflage auf den Markt, das zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie und elektrischen Transportlösungen gebraut, produziert und transportiert wird. “Das alkoholfreie Bier hat einen QR-Code auf der Dose, der zu einer Reihe von Datenpunkten über den Brauprozess und die zukünftige Route zwischen Malmö, Falkenberg und Göteborg führt”, heißt es weiterhin.

Mit der Kampagne wollen Carlsberg Schweden und Einride mehr Menschen dazu anregen, darüber nachzudenken, wie Produkte hergestellt und geliefert werden, und dabei hervorheben, wie elektrifizierter Transport Emissionen reduzieren, die Effizienz steigern und langfristige geschäftliche Vorteile schaffen kann.

Carlsberg-Einride-Elektro-Lkw-Bier
Einride

„Carlsberg hat eine lange Brautradition und setzt diese nun mit Hilfe fortschrittlicher Transporttechnologie fort. Es geht nicht nur um Nachhaltigkeit, sondern auch darum, die Grenzen der Transporttechnologie zu erweitern, wobei die Elektromobilität ein Schritt zur Neudefinition des Produkttransports ist. Diese Kampagne macht dies lebendig und zeigt, was möglich ist, wenn Tradition und Innovation aufeinander treffen“, sagt Linnéa Kornehed Falck, Gründerin und Vizepräsidentin von Einride.

Die Zusammenarbeit von Carlsberg Schweden mit Einride sei Teil der kontinuierlichen Bemühungen des Unternehmens, den CO2-Fußabdruck in allen Bereichen des Geschäfts zu reduzieren, um das Ziel der Carlsberg-Gruppe zu erreichen, bis 2040 CO2-neutral zu werden.

Quelle: Carlsberg, Einride – Pressemitteilung vom 24. April 2025

Der Beitrag Carlsberg feiert Elektrifizierung der Flotte mit Elektro-Bier erschien zuerst auf Elektroauto-News.net.