Braunkohle | Im Süden von Leipzig: Der Kampf um die Häuser

Das Dorf Pödelwitz sollte einst dem Tagebau zum Opfer fallen. Doch der jahrelange Kampf gegen die Pläne hat sich gelohnt, jetzt könnten hier alternative Lebensformen ausprobiert werden. Allerdings spielen dabei nicht alle wie gewünscht mit In Pödelwitz haben sie wieder mal was Neues angeschoben: den Vielseithof. „Hier soll eine Dorfkantine entstehen und eine Landwirtschaft, die solidarisch betrieben wird“, sagt Thilo Kraneis, von Beruf Schlosser. Eine „Solawi“ ist eine, bei der Anwohner die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes übernehmen. „Außerdem wollen wir einen ökologischen Baubetrieb etablieren“, so Kraneis, ein Endfünfziger. Bauen ist wichtig in Pödelwitz, das Dorf im Süden von Leipzig sollte eigentlich abgebaggert werden und der Braunkohle weichen. „Weil die Zukunft unsicher war, ist vieles liegen geblieben, viele Häuser müssen saniert werden“, sagt Kraneis. Wenn sie etwas gelernt haben aus dem jahrelangen Kampf um ihr Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 28, 2025 - 03:35
 0
Braunkohle | Im Süden von Leipzig: Der Kampf um die Häuser
Das Dorf Pödelwitz sollte einst dem Tagebau zum Opfer fallen. Doch der jahrelange Kampf gegen die Pläne hat sich gelohnt, jetzt könnten hier alternative Lebensformen ausprobiert werden. Allerdings spielen dabei nicht alle wie gewünscht mit
Im Süden von Leipzig: Der Kampf um die Häuser

In Pödelwitz haben sie wieder mal was Neues angeschoben: den Vielseithof. „Hier soll eine Dorfkantine entstehen und eine Landwirtschaft, die solidarisch betrieben wird“, sagt Thilo Kraneis, von Beruf Schlosser. Eine „Solawi“ ist eine, bei der Anwohner die Kosten eines landwirtschaftlichen Betriebes übernehmen. „Außerdem wollen wir einen ökologischen Baubetrieb etablieren“, so Kraneis, ein Endfünfziger. Bauen ist wichtig in Pödelwitz, das Dorf im Süden von Leipzig sollte eigentlich abgebaggert werden und der Braunkohle weichen. „Weil die Zukunft unsicher war, ist vieles liegen geblieben, viele Häuser müssen saniert werden“, sagt Kraneis. Wenn sie etwas gelernt haben aus dem jahrelangen Kampf um ihr

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.