Apple will Safari um KI-Suchanbieter erweitern
Zu seinem Browser Safari plant Apple KI-Suchanbieter auf dem iPhone, iPad und Mac hinzufügen. Laut Apples SVP Eddy Cue fielen im April die Suchanfragen über Safari zum ersten Mal geringer aus und dies deute auf eine verstärkte Nutzung von KI-Quellen der Benutzer hin. Safari mit KI-Suchanbietern Zum Safari Browser werden KI-Suchanbieter auf dem iPhone, iPad ... Der Beitrag Apple will Safari um KI-Suchanbieter erweitern erschien zuerst auf Apfelnews.

Zu seinem Browser Safari plant Apple KI-Suchanbieter auf dem iPhone, iPad und Mac hinzufügen.
Laut Apples SVP Eddy Cue fielen im April die Suchanfragen über Safari zum ersten Mal geringer aus und dies deute auf eine verstärkte Nutzung von KI-Quellen der Benutzer hin.
Safari mit KI-Suchanbietern
Zum Safari Browser werden KI-Suchanbieter auf dem iPhone, iPad und Mac hinzugefügt, berichtete Bloomberg kürzlich.
Wie Apples Senior Vice President (SVP) sagte, sind die Suchanfragen im April über Safari erstmals kleiner ausgefallen. Dies sei ein Hinweis darauf, dass Benutzer KI-Quellen als Alternative für die Informationssuche einsetzen würden.
Die Kooperation mit Google bringt Apple durch Werbeeinnahmen jährlich beträchtliche Summe ein, doch bei sinkender Nutzung werden ebenfalls die Einnahmen aus Werbung geringer. Jährlich sollen sich die Einnahmen auf rund 20 Milliarden US-Dollar belaufen.
Google als Standardsuchoption
Als Standardsuchmaschine ist in Safari derzeit Google eingestellt, doch mit Cues Aussage vor Gericht könnte der Apple-Suchvertrag neu ausgerichtet werden und Googles Monopolstellung bedrohen.
Immer stärker setzt der kalifornische Konzern auf Drittanbieter bezüglich wichtiger Funktionen der KI in seinen Geräten.
Eddy Cue möchte dass sich die KI-Anbieter verbessern und bei allgemeinen Abfragen mit umfangreicheren Suchindizes im Vergleich zu Google wettbewerbsfähiger sind.
Der Beitrag Apple will Safari um KI-Suchanbieter erweitern erschien zuerst auf Apfelnews.