Apple kündigt neue Bedienungshilfen an

Apple hat neue Bedienungshilfen angekündigt, die noch in diesem Jahr auf mehreren Geräten verfügbar sein sollen. Demnach kommen diese mit iOS 19. Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Einführung von […]

Mai 13, 2025 - 19:04
 0
Apple kündigt neue Bedienungshilfen an
Apple Accessibility 2025

Apple hat neue Bedienungshilfen angekündigt, die noch in diesem Jahr auf mehreren Geräten verfügbar sein sollen. Demnach kommen diese mit iOS 19.

Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Einführung von Barrierefreiheits-Labels im App Store. Diese Labels informieren künftig darüber, ob eine App bestimmte Funktionen wie VoiceOver, Sprachsteuerung, große Schrift oder Untertitel unterstützt.

Nutzer sollen so vor dem Download besser einschätzen können, ob eine App ihren Bedürfnissen entspricht. Entwickler müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um ihre Apps mit diesen Informationen ausstatten zu können.

Neu ist auch die Lupe für den Mac, die es bisher nur für iPhone und iPad gab. Die Lupe nutzt die Kamera des angeschlossenen Geräts, um die physische Umgebung auf dem Bildschirm zu vergrößern, beispielsweise um ein Whiteboard oder ein Dokument zu betrachten.

Mehrere Ansichten können gleichzeitig angezeigt, angepasst und gespeichert werden. Darüber hinaus ist die Lupe eng mit dem ebenfalls neuen Accessibility Reader verknüpft, der Texte aus der realen Welt erkennt und in ein lesbares Format umwandelt.

Apple Accessibility Features Magnifier On Mac

Neue Features für Braille, Vision Pro und Apple Watch

Mit Access to Braille erweitert Apple die Unterstützung für Braille-Nutzer. iPhone, iPad, Mac und Vision Pro können als Braille-Notizgeräte verwendet werden, einschließlich Unterstützung für Nemeth-Braille, BRF-Dateien und Echtzeit-Transkription mit Live-Untertiteln. Der neue Barrierefreiheits-Reader ist systemweit verfügbar und bietet Funktionen wie anpassbare Schriftarten, Farben, Zeilenabstände und Vorlesefunktion – auch für Texte aus physischen Quellen.

Die Live-Hörfunktion wird durch Live-Untertitel auf der Apple Watch ergänzt. Inhalte, die mit dem iPhone aufgenommen wurden, können in Echtzeit als Text auf der Uhr angezeigt werden. Auch visionOS erhält neue Funktionen: Mithilfe von KI und der Hauptkamera des Vision Pro werden Objekte erkannt und beschrieben. Eine API ermöglicht es Apps wie Be My Eyes, die Hauptkamera für Assistenzfunktionen zu nutzen.

Apple Accessibility Features Head Tracking

Weitere kleinere Neuerungen betreffen zahlreiche bestehende Funktionen. Hintergrundgeräusche können stärker individualisiert werden, z. B. durch Equalizer und Automatisierung. Die Funktion „Eigene Stimme“ wurde verbessert und erlaubt nun eine schnellere Erstellung synthetischer Stimmen, auch in Spanisch (Mexiko). Hinweise auf Fahrzeugbewegungen kommen auf den Mac. Funktionen wie Eye Tracking, Head Tracking und Schalterbedienung wurden überarbeitet und erweitert, unter anderem mit Unterstützung für Brain-Computer-Schnittstellen.

Weitere Erweiterungen umfassen eine angepasste Apple TV App im Rahmen des „Assistive Access“, Musikhaptik mit neuen Einstellungsmöglichkeiten und eine Namenserkennung in der Geräuscherkennung. Die Sprachsteuerung wird internationalisiert und um neue Entwicklerfunktionen erweitert. Live-Untertitel sind jetzt in weiteren Sprachen verfügbar, darunter auch Deutsch.

Für CarPlay gibt es jetzt unter anderem eine Option für große Texte sowie eine neue Geräuscherkennung für sicherheitsrelevante Hinweise. Schließlich ermöglicht eine neue Funktion, die Bedienungshilfen-Einstellung.

Angekündigte Neuerungen bei den Bedienungshilfen im Überblick

  • Labels zur Barrierefreiheit im App Store (z. B. VoiceOver, Sprachsteuerung, große Schrift, Untertitel)
  • Lupe jetzt auch für macOS verfügbar
  • Reader für Barrierefreiheit mit Textanpassung, Lesemodi und Vorlesefunktion
  • Zugriff auf Braille auf iPhone, iPad, Mac und Vision Pro
  • Unterstützung für Nemeth-Braille und BRF-Dateien
  • Live-Untertitel jetzt auch auf der Apple Watch verfügbar
  • Objekterkennung und -beschreibung in visionOS per Hauptkamera
  • Neue API für assistive Apps wie Be My Eyes unter visionOS
  • Hintergrundgeräusche mit Equalizer und Automatisierungsfunktionen
  • Eigene Stimme jetzt schneller erstellbar, neu auch auf Spanisch (Mexiko)
  • Hinweise auf Fahrzeugbewegung jetzt auch auf dem Mac
  • Erweiterung von Eye Tracking, Head Tracking und Schaltersteuerung
  • Unterstützung für Brain-Computer-Interfaces bei der Schaltersteuerung
  • „Unterstützender Zugriff“ mit neuer angepasster Apple TV App
  • Musikhaptik mit zusätzlichen Optionen für Anpassung und Regelung
  • Namenserkennung in der Geräuscherkennung
  • Sprachsteuerung wird internationalisiert und um Entwicklerfunktionen erweitert
  • Live-Untertitel in weiteren Sprachen, darunter auch Deutsch
  • CarPlay mit großem Text und neuer Geräuscherkennung für Warntöne
  • Temporäres Teilen von Bedienungshilfen-Einstellungen mit fremden Geräten


Amazon.de Deals: Das sind die heutigen Angebote und Aktionen → (Werbung)


mobiFlip ist unabhängig und in vollem Umfang frei zugänglich – auch über diesen Feed. Damit das so bleiben kann, bitten wir dich um deine Unterstützung.