Zum Papst-Tod: Franziskus war ein Segen für die Verdammten dieser Erde

Papst Franziskus stemmte sich gegen die europäische Herrschaft in der katholischen Kirche und die Doppelmoral des Westens. Nach seinem Pontifikat dürfen nun auch Frauen mitentscheiden – aber nicht herrschen Mit letzter Kraft, schon vom Tod gezeichnet, hat Papst Franziskus den Ostersegen gespendet: Urbi et orbi, der Stadt Rom und der ganzen Welt. Als er vor zwölf Jahren das Amt des Bischofs von Rom und damit das Papstamt antrat, war es sein erklärter Wille, seine Kirche, die katholische, zu verändern. Und er hat es getan. In ersten Nachrufen wird hervorgehoben, er habe den freien Austausch in der offenbar reformbedürftigen Kirche ermutigt. Das stimmt, das konnte man auch von außen beobachten. Er hat allerdings auch Grenzen verteidigt, mit denen Bürger und Bürgerinnen eines aufgeklärten Landes wie Deutschland nicht einverstanden sein können. Es blieb dabei, dass Frauen zum Priesteramt nicht zugelassen sind. Auch auf diese Frage erstreckte sich zwar dLesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.

Apr 22, 2025 - 14:58
 0
Zum Papst-Tod: Franziskus war ein Segen für die Verdammten dieser Erde
Papst Franziskus stemmte sich gegen die europäische Herrschaft in der katholischen Kirche und die Doppelmoral des Westens. Nach seinem Pontifikat dürfen nun auch Frauen mitentscheiden – aber nicht herrschen
Zum Papst-Tod: Franziskus war ein Segen für die Verdammten dieser Erde

Mit letzter Kraft, schon vom Tod gezeichnet, hat Papst Franziskus den Ostersegen gespendet: Urbi et orbi, der Stadt Rom und der ganzen Welt. Als er vor zwölf Jahren das Amt des Bischofs von Rom und damit das Papstamt antrat, war es sein erklärter Wille, seine Kirche, die katholische, zu verändern. Und er hat es getan. In ersten Nachrufen wird hervorgehoben, er habe den freien Austausch in der offenbar reformbedürftigen Kirche ermutigt. Das stimmt, das konnte man auch von außen beobachten. Er hat allerdings auch Grenzen verteidigt, mit denen Bürger und Bürgerinnen eines aufgeklärten Landes wie Deutschland nicht einverstanden sein können. Es blieb dabei, dass Frauen zum Priesteramt nicht zugelassen sind. Auch auf diese Frage erstreckte sich zwar d

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.