Unter iOS 19 alles besser? Apples Pläne für Siri

Mit Siri hat Apple aktuell ein echtes Sorgenkind. Eine Neuauflage unter iOS 18 scheiterte krachend, das Siri-Fiasko hatte Folgen für Führungskräfte und das Vertrauen in Apple. Mit iOS 19 soll aber alles besser werden. Mit app-übergreifendem Wissen, persönlichen Kontexten und der Fähigkeit, Bildschirminhalte zu interpretieren sollte Siri dank Apple Intelligence endlich so richtig smart werden. ... Weiterlesen ... Der Beitrag Unter iOS 19 alles besser? Apples Pläne für Siri erschien zuerst auf Apfelpage.

Apr 28, 2025 - 13:07
 0
Unter iOS 19 alles besser? Apples Pläne für Siri
iOS 18 Siri Thumb

Mit Siri hat Apple aktuell ein echtes Sorgenkind. Eine Neuauflage unter iOS 18 scheiterte krachend, das Siri-Fiasko hatte Folgen für Führungskräfte und das Vertrauen in Apple. Mit iOS 19 soll aber alles besser werden.

Mit app-übergreifendem Wissen, persönlichen Kontexten und der Fähigkeit, Bildschirminhalte zu interpretieren sollte Siri dank Apple Intelligence endlich so richtig smart werden. Angekündigt und beworben für iOS 18 und den Start des iPhone 16 schob Apple einen Start immer weiter nach hinten. iOS 18.4, die ursprüngliche Deadline verstrich und auch unter iOS 18.5 wird keine Veröffentlichung mehr erfolgen – erste Klagen zeigen den Unmut sich getäuscht fühlender Kunden. Stattdessen kündigt Apple im März an, innerhalb des kommenden Jahres endlich liefern zu wollen. Das kann bedeuten, dass Siri 2.0 bereits im Sommer auf der WWDC 2025 präsentiert und im Herbst mit iOS 19 veröffentlicht wird. Im schlimmsten Fall müssen wir aber bis iOS 19.4 oder iOS 19.5 warten.

iOS 19: Wie Apple Siri reparieren will

Das wäre immerhin besser als ursprüngliche Befürchtungen, nach denen Siri 2.0 erst unter iOS 20 fertig werden sollte. Grund für die lange Entwicklung ist die dem Assistenten zugrunde liegende Architektur. Apple unterhält zwei Siris: Die eine ist für einfache Befehle wie das Stellen Timern oder das Ausführen von Anrufen zuständig. An der Entwicklung der anderen hängt Apple seit geraumer Zeit. Insbesondere der Einsatz von nutzerbezogenen Daten stellt sich als problematisch heraus, schreibt Bloomberg.

Apples Führungsriege hat den Aufwand wohl deutlich unterschätzt, der ehemalige Verantwortliche John Gianandrea musste daraufhin gehen. Jetzt sind Craig Federighi (verantwortlich für iOS) und Mike Rockwell (Entwicklung von visionOS) am Steuer. Der Personalwechsel soll bereits erste Früchte tragen. Unter iOS 19 wird Apple wohl beide oben angesprochenen Versionen zusammenführen und endlich einen smarten Assistenten zur Verfügung stellen, will Mark Gurman herausgefunden haben. Er geht von einer Präsentation im Sommer und einem schrittweisen Release bis iOS 19.4 aus.

Der Beitrag Unter iOS 19 alles besser? Apples Pläne für Siri erschien zuerst auf Apfelpage.