Xbox Handheld: ASUS Rog Ally 2 mit Xbox-Branding bei der FCC entdeckt

Nach monatelangen Gerüchten rund um einen möglichen Xbox-Handheld gibt es... Der Beitrag Xbox Handheld: ASUS Rog Ally 2 mit Xbox-Branding bei der FCC entdeckt erschien zuerst auf WindowsArea.de.

Mai 8, 2025 - 12:41
 0
Xbox Handheld: ASUS Rog Ally 2 mit Xbox-Branding bei der FCC entdeckt

Nach monatelangen Gerüchten rund um einen möglichen Xbox-Handheld gibt es nun erstmals handfeste Hinweise: Bei der US-Zulassungsbehörde FCC ist ein portabler Gaming-PC von ASUS aufgetaucht – einmal mit und einmal ohne Xbox-Branding. Der Eintrag bestätigt, was sich viele Fans seit Jahren wünschen: Microsoft arbeitet offenbar tatsächlich an einer portablen Xbox-Plattform.

Die Dokumente bei der FCC listen ein Gerät mit der Modellnummer „ASUS RC71L“ und zeigen unter anderem auch ein Netzteil mit Xbox-Logo. Selbst, wenn der Name Xbox im Produkttitel noch nicht auftaucht, ist die Verbindung offensichtlich: In den letzten Wochen waren zahlreiche Gerüchte darüber aufgetaucht, dass Microsoft zusammen mit ASUS einen Windows-Handheld mit Xbox-Branding auf den Markt bringen will.

Xbox trifft ROG Ally – was steckt drin?

Technisch dürfte es sich beim neuen Handheld um eine leicht angepasste Version des ASUS ROG Ally 2 handeln, der noch in diesem Jahr erscheinen soll. ASUS plant laut Leaks ein Upgrade auf AMDs neueste Ryzen-Chips der Z-Serie, nämlich dem 8-Kern Ryzen Z2 Extreme mit einer TDP von bis zu 36 Watt. Es wird ein helleres 7-Zoll Display geben mit 120 Hz Bildwiederholrate und bis zu 64 GB an Arbeitsspeicher. Die  weiße Variante soll einen günstigeren AMD Aeirth Plus CPU mit nur 4 Kernen bekommen und einer maximalen Verlustleistung von 20 Watt.

Wie die Xbox-Version vermarktet wird, ist allerdings noch unklar. Äußerlich ist der einzige Unterschied aktuell, dass die schwarze Xbox-Variante einen dedizierten Xbox-Knopf bekommt, während die weiße Edition einen ROG-Button oberhalb des D-Pads bekommt.

Windows 11 mit Xbox-Look?

Besonders spannend wird hier allerdings die Software-Frage: Es dürfte klar sein, dass Microsoft kein dediziertes Handheld-System entwickelt hat und man – genau wie bei anderen OEM-Handhelds – auf Windows 11 wird setzen müssen. Dabei dürfte im Falle des Xbox-Allys die Xbox-App als zentrales Interface dienen. Bereits im März hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft intern an einer Launcher-Oberfläche für Handhelds arbeitet, die Game Pass, lokale Titel und – möglicherweise – auch Steam-Integration in einer Oberfläche vereinen könnte. Eine eigene Shell, optimiert für Controller-Eingaben, wäre denkbar und war bereits als internes Projekt bei Microsoft in Entwicklung.

Hier haben Linux-basierte Handhelds momentan noch deutliche Vorteile gegenüber der Windows-Welt, wo alle Hersteller mittlerweile eigene App-Launcher entwickelt haben in recht unterschiedlicher Qualität. Ein echtes Konsolen-artiges Erlebnis können allerdings aufgrund der Einschränkungen von Windows 11 keiner von ihnen bieten. Unser oben eingebetteter Video-Vergleich mit der SteamOS-basierten BazziteOS-Distribution zeigt dies sehr eindrucksvoll.

Der Xbox-Handheld kommt – aber anders als gedacht

Mit dem geleakten ASUS-Gerät wird klar: Microsoft plant keinen klassischen Nachfolger der Xbox Series, sondern setzt auf sein offenes Ökosystem mit Windows-Basis und Xbox-Branding. Spannend wird, wie die normale ASUS-Edition mit dem Xbox-Handheld wird konkurrieren können und, welche am Ende das bessere Erlebnis bieten wird. ASUS hat immerhin den Vorteil, dass man Handhelds nicht erst seit heute baut. Zudem wird sich auch die Preisfrage natürlich stellen.

Werdet ihr euch einen offiziellen Xbox-Handheld holen?

Der Beitrag Xbox Handheld: ASUS Rog Ally 2 mit Xbox-Branding bei der FCC entdeckt erschien zuerst auf WindowsArea.de.