Well-Aging-Must-haves: 3 Inhaltsstoffe, die du jetzt in deiner Routine brauchst
Retinol, Hyaluronsäure, Vitamin C ... In der Kosmetikbranche wimmelt es nur so an beliebten Anti-Aging-Inhaltsstoffen. Doch auf welche sollte man 2024 wirklich setzen? Wir haben uns umgeschaut und verraten drei Inhaltsstoffe, die du jetzt unbedingt in deiner Routine brauchst.

Retinol, Hyaluronsäure, Vitamin C ... In der Kosmetikbranche wimmelt es nur so an beliebten Anti-Aging-Inhaltsstoffen. Doch auf welche sollte man 2024 wirklich setzen? Wir haben uns umgeschaut und verraten drei Inhaltsstoffe, die du jetzt unbedingt in deiner Routine brauchst.
Hand hoch, wenn du schon das richtige Anti-Aging-Produkt für dich gefunden hast. Die Hand bleibt unten? Das können wir nur zu gut nachvollziehen. Vor allem im Bereich Anti-Aging ist die Suche nach den Produkten, die es langfristig in die Badezimmer-Routine schaffen, meinst langwierig. Lieber Hyaluron oder doch Retinol? Die Wahl fällt häufig schwer. Dabei sind die beiden Alltime-Favorites längst nicht die einzigen Power-Wirkstoffe, die bei den Stichworten "pralle" und "strahlende" Haut auf deinem Radar erscheinen sollten. Aufgepasst! 2024 erobern neue Wirkstoffe die Beauty-Tiegel und -Fläschchen und bringen frische Kraft ins Badezimmer. Hier sind drei Inhaltsstoffe, die du dir jetzt schon merken kannst.
3 Inhaltsstoffe, die du in deiner Anti-Aging-Routine brauchst
1. Peptide
Dieser Begriff kommt dir eventuell nicht vollkommen fremd vor. Peptide sind schon seit einigen Jahren ein heimlicher Favorit der Beauty-Branche und kommen 2024 endlich so richtig groß raus. Das Besondere: Polypeptide bestehen aus zehn bis 100 verknüpften Eiweißbausteinen, sind also Proteine. Sie sind entscheidend für den Zellstoffwechsel und können die Kollagen-Produktion und die Zellbildung in der Haut sogar anregen. Kein Wunder, dass Peptide daher einen wahren Hype in der Hautpflege erleben! Egal ob du gerade einen Verlust von Festigkeit und Elastizität in den Wangen bemerkst oder feine Linien rund um die Augen glätten willst, Peptide sind ab jetzt dein treuer Begleiter.
2. Kängurublumen-Extrakt
In Australien ist der feine Extrakt der Kängurublume bereits das heißeste, was die Anti-Aging-Industrie zu bieten hat! Benannt nach flauschigen Kängurupfoten, die tatsächlich ein wenig in den Blüten der Pflanze zu erkennen sind, ist der Wirkstoff aus Down Under jetzt auch in Europa auf dem Vormarsch. Und das nicht nur wegen des süßen und exotischen Namens. Die enthaltene Linolsäure – eine ungesättigte Fettsäure – polstert die Haut von innen auf, stärkt die eigene Hautschutzbarriere und wirkt so einem Feuchtigkeitsverlust entgegen. Das sorgt für einen straffenden (beinah) Soforteffekt, der kleine Falten weniger sichtbar macht. Im Normalfall dauert der Regenerationszyklus des Teints ungefähr einen Monat, der Kängurublumen-Extrakt soll die Hautzellenregenerationszeit jedoch auf bis zu Zweidrittel beschleunigen. Wow!
3. Haronga
Retinol ist nach wie vor der unangefochtene Champion auf dem Anti-Aging-Markt. Doch während einige den effektiven Hype-Inhaltsstoff problemlos verwenden können und nach kurzer Zeit mit faltenfreierer Haut belohnt werden, sorgt das Vitamin-A-Derivat bei Sensibelchen für Rötungen und Juckreiz. Doch genau dieser Hauttyp darf sich über den neun It-Wirktstoff ganz besonders freuen, denn der wird als pflanzliche und verträgliche „Alternative“ zu Retinol gefeiert. Haronga gilt als aufstrebender und vor allem kraftvoller Anti-Aging-Wirkstoff am Beautyhimmel und soll die Produktion von Kollagen nachhaltig anregen. Zusätzlich soll der pflanzliche Aktiv-Wirkstoff auch die Elastin- sowie Hyaluronsäure-Produktion anregen und die Haut bei regelmäßiger Anwendung bis zu 74 Prozent straffer aussehen lassen. Was war nochmal Retinol? Mit Haronga hast du ab jetzt einen neuen Performer im Bad.