Warum eine KI-Kennzeichnung von Büchern ehrlichen Autoren schadet
In den letzten Monaten mehren sich die Rufe nach einer Kennzeichnungspflicht für Bücher, die mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) entstanden sind. Leser hätten ein Recht darauf zu wissen, ob ein Text von einem Menschen oder einer Maschine stammt – so das Argument. Doch wie sinnvoll ist eine solche Kennzeichnung überhaupt? Und was würde sie für Autorinnen und Autoren bedeuten, die ehrlich mit ihrem Schaffensprozess umgehen wollen? Hier klicken und weiterlesen: »Warum eine KI-Kennzeichnung von Büchern ehrlichen Autoren schadet« >

In den letzten Monaten mehren sich die Rufe nach einer Kennzeichnungspflicht für Bücher, die mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) entstanden sind. Leser hätten ein Recht darauf zu wissen, ob ein Text von einem Menschen oder einer Maschine stammt – so das Argument. Doch wie sinnvoll ist eine solche Kennzeichnung überhaupt? Und was würde sie für Autorinnen und Autoren bedeuten, die ehrlich mit ihrem Schaffensprozess umgehen wollen?
Hier klicken und weiterlesen: »Warum eine KI-Kennzeichnung von Büchern ehrlichen Autoren schadet« >