Tracktest: Porsche Taycan Turbo GT zerstört neuen BMW M5 G90

Dass der neue BMW M5 (G90) weniger Leistung als ein potenzieller Gegner in den Ring wirft, kommt angesichts seiner 727 PS und 1.000 Newtonmeter Drehmoment …

Apr 21, 2025 - 22:38
 0
Tracktest: Porsche Taycan Turbo GT zerstört neuen BMW M5 G90

Dass der neue BMW M5 (G90) weniger Leistung als ein potenzieller Gegner in den Ring wirft, kommt angesichts seiner 727 PS und 1.000 Newtonmeter Drehmoment nur selten vor – doch im Vergleich mit dem Porsche Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket zieht er sogar deutlich den Kürzeren: 789 PS stehen als Dauerleistung im Datenblatt des Elektroautos aus Zuffenhausen, doch im Overboost können kurzzeitig sogar unfassbare 1.034 PS und bis zu 1.240 Newtonmeter an die vier Räder des Top-Taycan geschickt werden. Da Leistung jedoch nur einer von vielen Aspekten ist, lohnt sich das ausführliche Video von Top Gear ohne Zweifel, denn es beinhaltet neben der Performance auf gerader Strecke auch einen Tracktest.

Ab Minute 7:45 sehen wir zunächst zwei Drag-Races, an dem sich auch der Lotus Emea R mit 918 PS und ein Audi RS 7 Performance mit 630 PS beteiligen – doch gegen die beiden Elektroautos haben die bayerischen Power-Limousinen mit V8 nicht den Hauch einer Chance. Das liegt im Fall des BMW M5 auch daran, dass ihn der Hybrid-Antrieb sogar schwerer als das Elektroauto von Porsche macht: Mit 2.315 zu 2.434 Kilogramm ist der Taycan rund 120 Kilogramm leichter als der Garchinger. "

Wozu die beiden Viertürer in Profi-Händen auf der Rennstrecke in der Lage sind, sehen wir ab Minute 13:45 mit dem Stig am Steuer. Der BMW M5 (G90) realisiert dabei eine Rundenzeit von 1:19.8 Minuten, die sich exakt auf dem Niveau des wesentlich leichteren Vorgängers (M5 F90) oder auch eines Porsche Carrera GT bewegt und bestätigt, dass die neue Generation ihr enormes Mehrgewicht tatsächlich kompensieren kann. Der Porsche Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket fährt mit einer Zeit von 1:14,3 Minuten allerdings in einer ganz anderen Liga.

Die extreme Performance des Porsche Taycan Turbo GT mit Weissach-Paket hat naturgemäß auch ihren Preis: 241.100 Euro Grundpreis machen es zum Kinderspiel, den Listenpreis mit wenigen Sonderwünschen auf über eine Viertelmillion Euro zu treiben. Verglichen damit wirkt der Grundpreis des BMW M5 (G90) beinahe wie ein Schnäppchen, denn er ist bereits ab 144.000 Euro erhältlich und damit fast 100.000 Euro günstiger als der Porsche. Mit anderen Worten: Man könnte sich für den Preis des Taycan auch einen M5 und einen elektrischen i5 M60 kaufen – oder einen M5 und einen Basis-Taycan.

Dass es sich beim Duell zwischen M5 und Taycan auch um ein hausinternes Duell hätte handeln können, wissen unterdessen nur Wenige. Möglich gewesen wäre eine solche Entwicklung aber durchaus, denn in den 90er Jahren stand BMW kurz vor einem Kauf der Marke Porsche.