Tablet Blackview Mega 2 im Test
Ein 12-Zoll-Tablet mit LTE, viel Speicher und Android 15 für knapp 200 Euro? Das Blackview Mega 2 ist ein würdiger Nachfolger mit Top-Preis-Leistung.
Ein 12-Zoll-Tablet mit LTE, viel Speicher und Android 15 für knapp 200 Euro? Das Blackview Mega 2 ist ein würdiger Nachfolger mit Top-Preis-Leistung.
Mit dem Mega 2 bringt Blackview die nächste Generation seines großen Tablets auf den Markt – und bleibt dem eigenen Erfolgsrezept treu: viel Bildschirm, viel Speicher, aktuelle Software und LTE – alles zum kleinen Preis. Das 12-Zoll-Tablet richtet sich klar an Entertainment-Fans, die nicht tief in die Tasche greifen wollen, aber trotzdem ein solides Android-Gerät mit brauchbarer Ausstattung suchen. Im Test zeigt sich: Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt.
Mit dem Code H2AQ956W sowie dem Coupon im Wert von 28 Euro kostet das Mega 2 mit 8/256 GB bei Amazon nur 186 Euro (gültig bis zum 11. Mai 2025).
Design
Dank kantigem Metallgehäuse wirkt das Blackview Mega 2 angenehm robust und überraschend edel – zumindest für seine Preisklasse. Mit 615 Gramm ist es aber kein Fliegengewicht. Die mitgelieferte Hülle samt Klappständer spart Zusatzkosten und schützt das Gerät unterwegs. Die Verarbeitung macht insgesamt einen soliden Eindruck, Spaltmaße oder scharfe Kanten finden sich keine. Wer auf schlichte, kantige Linien steht, wird sich über das Design freuen. Eine Zertifizierung zum Schutz vor Wasser oder Staub gibt es aber nicht – was bei Tablets noch selten ist und auch eine große Überraschung wäre in der Preisklasse.
Display
Das IPS-Panel des Blackview Mega 2 misst nun 12 Zoll in der Diagonale – und bietet damit noch etwas mehr Arbeits- und Streamingfläche als der Vorgänger. Das 16:10-Format eignet sich gut für Split-Screen-Nutzung, Webseiten und YouTube-Videos, auch wenn die 85 Prozent Screen-to-Body-Ratio keine Rekorde bricht. Die Full-HD-Auflösung von 2000 × 1200 Pixeln sorgt für eine ordentliche Schärfe – nicht knackscharf, aber im Alltag vollkommen ausreichend.
Die Bildqualität überzeugt: Farben wirken natürlich, der Kontrast ist solide, und die Blickwinkelstabilität ist hoch – hier punktet das IPS-Panel spürbar. Besonders positiv fällt die maximale Helligkeit auf: Mit bis zu 500 Nits lässt sich das Display auch noch draußen ablesen. Nur bei direkter Sonneneinstrahlung stößt es an seine Grenzen, doch das tun selbst viele teurere Tablets.
Kamera
Die Hauptkamera auf der Rückseite löst mit 13 Megapixeln auf – die danebenliegende Linse scheint allerdings nur ein optischer Platzhalter zu sein. Vorn kommt eine 8-Megapixel-Selfie-Kamera zum Einsatz, die für Videocalls und gelegentliche Selbstporträts ihren Zweck erfüllt.
Die Bildqualität geht insgesamt in Ordnung, auch wenn der Dynamikumfang nicht sehr ausgeprägt ist: Für gelegentliche Schnappschüsse oder das Abfotografieren von Dokumenten reicht es allemal – schließlich steht bei einem günstigen Tablet nicht die Kamera im Fokus. Immerhin: Videos lassen sich mit beiden Kameras in Full-HD aufnehmen.
Ausstattung
Im Blackview Mega 2 werkelt ein Unisoc T615 – ein Achtkern-Prozessor der Einsteigerklasse. Beim PCmark Work 3.0 erreicht das Tablet rund 9000 Punkte – kein Rekordwert, aber ausreichend für Streaming, Surfen und Office-Anwendungen. Nur bei grafiklastigen Aufgaben wird es zäh: 3Dmark Wild Life liefert bloß 500 Punkte und zeigt deutlich, dass Gaming abseits von Solitär oder Sudoku nicht zu den Stärken zählt. Kleine Ruckler beim Multitasking sind nicht auszuschließen, bewegen sich aber etwa auf dem Niveau eines Galaxy Tab A9+.
Erfreulich großzügig fällt die Speicherausstattung aus: Satte 256 GB sind Standard, dazu gibt es einen microSD-Slot zur Erweiterung. Beim RAM kann zwischen 8 und 12 GB gewählt werden, zusätzlich lassen sich bis zu 16 GB virtuell „aufschalten“. Letzteres klingt nett, bringt in der Praxis aber wenig Vorteile.
Auch bei der Konnektivität zeigt sich das Mega 2 von seiner spendablen Seite: LTE ist serienmäßig mit an Bord, dazu gibt es Wi-Fi 6 und Bluetooth. Der Anschluss bietet USB-C 2.0, es gibt sogar einen Eingang für einen 3,5-mm-Klinkenstecker.
Software
Auf dem Blackview Mega 2 läuft bereits Android 15 mit der Oberfläche Doke OS 4.1, das sich nah am klassischen Android orientiert und nur dezent angepasst wurde. Bloatware hält sich erfreulich in Grenzen. Der Sicherheits-Patch stammt vom 5. März 2025 und ist damit noch im akzeptablen Zeitrahmen – bei günstigen Tablets leider ebenfalls keine Selbstverständlichkeit. Wie lange es jedoch Software-Updates geben wird, können wir aktuell nicht sagen. In der Vergangenheit geschah das eher unregelmäßig bei Blackview.
Positiv fällt außerdem die Unterstützung von Widevine L1 auf. Das erlaubt die Wiedergabe von Netflix, Prime Video und anderen Streamingdiensten in voller Full-HD-Qualität. Ohne diese Zertifizierung wären maximal 480p drin – bei einem 12-Zoll-Display ein echter Stimmungskiller. Umso erfreulicher, dass Blackview hier nicht gespart hat.
Akku
Die Akkukapazität beträgt rund 9.000 mAh – das ist ordentlich, aber angesichts der Größe des Geräts nicht außergewöhnlich. In der Praxis reicht das aber locker für den Alltag: Im PCmark Battery Test erreichten wir eine Laufzeit von rund 11 Stunden. Wer hauptsächlich Videos streamt, dürfte sogar noch ein paar Stunden mehr herausholen. Weniger flott geht’s beim Laden zu: Mit dem mitgelieferten 18-Watt-Netzteil dauert eine vollständige Ladung über drei Stunden.
Preis
Das Blackview Mega 2 mit 8/256 GB kostet bei Amazon mit dem Code H2AQ956W sowie dem Coupon im Wert von 28 Euro bis zum 11. Mai 2025 nur rund 186 Euro. Das ist ein hervorragender Preis. Die Variante mit 12/256 GB kostet mit einem Coupon im Wert von 35 Euro sowie dem Rabatt-Code R6BZR7MP (gültig bis 5. Mai 2025) nur 200 Euro.
Fazit
Das Blackview Mega 2 erfindet das Tablet-Rad nicht neu, liefert aber genau das, was man sich in dieser Preisklasse wünscht: ein großes, helles Display, viel Speicher, aktuelle Software und eine ordentliche Ausstattung inklusive LTE und Widevine L1. Die Performance reicht für Streaming und Surfen locker aus, kleinere Ruckler verzeiht man angesichts des Preises gerne. Auch bei der Verarbeitung zeigt Blackview, dass günstig nicht billig wirken muss.
Kurzum: Wer für rund 200 Euro ein großes, solides Tablet für Alltag, Medienkonsum und leichte Arbeit sucht, macht hier nichts falsch. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt – und macht das Mega 2 zu einer richtig starken Wahl im Einsteigerbereich.
Das Blackview Mega 2 ist unser neuer Preis-Leistungs-Sieger. Es bietet ein großes, helles 12-Zoll-Display, viel Speicher, aktuelles Android 15 und Extras wie LTE, Wi-Fi 6 und Widevine L1. Schnell ist das Tablet nicht, aber für Streaming und Surfen oder Casual Games reicht das locker aus. Das runde Gesamtpaket mit 8/256 GB bekommt man mit dem Code H2AQ956W sowie Coupon im Wert von 28 Euro schon für rund 186 Euro (gültig bis zum 11. Mai 2025). Die Variante mit 12/256 GB kostet Rabatt-Code R6BZR7MP und Coupon nur 200 Euro (gültig bis 5. Mai 2025).
- Widevine Level 1
- Android 15
- LTE & viel Speicher
- Schutzhülle im Lieferumfang
- lädt langsam
- schwer
- mittelmäßige Performance