Standard-Apps in iOS 18: DeepL und Satellite als neue Optionen
Mit der Einführung von iOS 18 haben Nutzer in der Europäischen Union erstmals die Möglichkeit erhalten, in den Systemeinstellungen alternative Standard-Anwendungen zu hinterlegen. Mit seiner jetzt ausgegebenen Aktualisierung lässt sich der KI-gestützte Übersetzungsdienst DeepL fortan als bevorzugte Übersetzungs-App festlegen. Wird ein fremdsprachiger Text markiert, soll die Übersetzung künftig automatisch in DeepL geöffnet werden – sofern […] Der Beitrag Standard-Apps in iOS 18: DeepL und Satellite als neue Optionen erschien zuerst auf iphone-ticker.de.

Mit der Einführung von iOS 18 haben Nutzer in der Europäischen Union erstmals die Möglichkeit erhalten, in den Systemeinstellungen alternative Standard-Anwendungen zu hinterlegen.
Mit seiner jetzt ausgegebenen Aktualisierung lässt sich der KI-gestützte Übersetzungsdienst DeepL fortan als bevorzugte Übersetzungs-App festlegen. Wird ein fremdsprachiger Text markiert, soll die Übersetzung künftig automatisch in DeepL geöffnet werden – sofern die Anwendung zuvor entsprechend festgelegt wurde.
Ähnlich verhält es sich im Bereich der Telefonie. Hier lässt sich nun auch die VoIP-App Satellite als Standardanwendung definieren. Damit startet beim Antippen einer Rufnummer nicht mehr automatisch Apples eigene Telefon-App, sondern der alternative Dienst der Sipgate-Tochter. Die neuen Optionen ergänzen die bereits bestehenden Möglichkeiten, unter anderem alternative Mail-, Browser- und Karten-Apps als Standard zu bestimmen.
Regelung basiert auf EU-Vorgaben
Die Änderungen stehen im Zusammenhang mit der Umsetzung des Digital Markets Act (DMA), der großen Plattformanbietern wie Apple vorschreibt, bestimmte wettbewerbsfördernde Maßnahmen zu ergreifen. Dazu zählt auch, den Nutzern eine freie Wahl bei zentralen Systemanwendungen zu ermöglichen. Apple hatte bereits im November 2024 angekündigt, entsprechende Funktionen für Navigation und Übersetzung ab dem Frühjahr 2025 in iOS zu integrieren.
Zuletzt rüstete Google Ende März die Funktion nach, Google Maps als Standard-App fürs Navigieren festzulegen, Whats-App bietet sich mittlerweile als Standard-Messenger an:
- Navigation: Google Maps kann jetzt zum Standard werden
- Anrufe und Nachrichten: WhatsApp zum Standard machen
Nutzer in der EU sollen künftig über zehn Standard-App-Kategorien selbst definieren, darunter Anwendungen für E-Mail, Nachrichten, Passwörter oder auch alternative Tastaturen.
Kritik von App-Anbietern an Freigabeprozess
Trotz der angekündigten Öffnung steht Apple weiterhin in der Kritik, Drittherstellern den Zugang zu den Standard-App-Einstellungen unnötig zu erschweren. Unter anderem hatte der datenschutzorientierte Mail-Dienst TutaMail kritisiert, über Wochen hinweg keine Erlaubnis erhalten zu haben, als Standard-Mail-Anwendung auf iOS aufzutauchen – trotz mehrfacher Anfragen.
TutaMail hat aus diesem Grund Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht und prüfte rechtliche Schritte – kurz nachdem Apples Trägheit Schlagzeilen machte, wurde die TutaMail-Anfrage dann in Cupertino bearbeitet.
satellite - Mobil telefonieren (Kostenlos+, App Store) →
DeepL Übersetzer (Kostenlos, App Store) →
Der Beitrag Standard-Apps in iOS 18: DeepL und Satellite als neue Optionen erschien zuerst auf iphone-ticker.de.