Samsung Galaxy Watch 4 Akkulaufzeit: So könnt ihr sie verlängern
Eine Smartwatch bringt nur dann richtig Spaß, wenn der Akku auch mithält, deshalb lohnt sich ein Blick auf die Laufzeit der Galaxy Watch 4. Wie lange sie durchhält und welche Einstellungen helfen, wenn die Batterie zu schnell leer wird, lest ihr hier.

Eine Smartwatch bringt nur dann richtig Spaß, wenn der Akku auch mithält, deshalb lohnt sich ein Blick auf die Laufzeit der Galaxy Watch 4. Wie lange sie durchhält und welche Einstellungen helfen, wenn die Batterie zu schnell leer wird, lest ihr hier.
Eine lange Akku-Laufzeit ist also nicht nur bei Smartphones, sondern auch bei Smartwatches Pflicht. Besonders, wenn man den Tag über tracken, navigieren oder unterwegs bezahlen möchte.
Samsung Galaxy Watch 4: Wie ist die Akku-Laufzeit?
Samsung führt die Galaxy Watch 4 in einer „Standard“- und „Classic“-Variante. Das sind die offiziellen Angaben für die Akku-Laufzeit:
Modell
Kapazität
Laufzeit
Galaxy Watch 4 (40 mm) & Classic (42 mm)
247 mAh
Bis zu 40 Stunden
Galaxy Watch 4 (44 mm) & 4 Classic (46 mm)
361 mAh
Bis zu 40 Stunden
Der Akku kann bei keiner Variante einfach ausgetauscht werden. Wenn der Akku nach längerer Nutzung ausgetauscht werden muss, ist das nur über den Samsung-Service möglich. Die Angaben beziehen sich auf eine „typische Nutzung“ unter optimalen Bedingungen. Um diese Laufzeit zu erreichen, müsst ihr also auf einige Funktionen verzichten und zum Beispiel das „Always-on Display“ ausschalten und Features wie GPS oder Fitness-Tracking nur selten nutzen.
Lasst ihr Dienste dauerhaft im Hintergrund laufen und empfangt regelmäßig Nachrichten und Daten von Apps, sinkt die Laufzeit auf ungefähr einen Tag. Tracking-Funktionen wie die Blutdruckmessung senken die Laufzeit weiter.LinkSamsung Galaxy Watch 4 im Hands-On
Samsung Galaxy Watch 4 Akku-Laufzeit verlängern
Im Vorgängervergleich hat Samsung die Akku-Kapazität also nur minimal angepasst. Falls euch der Akku zu schnell leer geht, könnt ihr die Laufzeit mit einigen Tipps verlängern. Dabei müsst ihr vor allem Funktionen ausschalten, die ihr sowieso nicht regelmäßig benutzt.Könnt ihr auf die Verbindung zum Smartphone verzichten, schaltet den Flugmodus an der Galaxy Watch an. Ihr erreicht die Option über das Flugzeug-Symbol in den Einstellungen. Wenn ihr die Funktionen nicht nutzt, könnt ihr auch LTE, WLAN oder GPS an der smarten Uhr ausschalten. Ihr könnt viel Akku sparen, indem ihr das „Always-on Display“ deaktiviert. Die Option findet man im Bereich „Anzeige“ in der Galaxy-Watch-App auf dem Smartphone. Wenn ihr euch bewegt, geht das Display automatisch an. Auch das lässt sich verhindern. Geht hierfür in die Smartwatch-App auf eurem Smartphone und wählt die „Uhreinstellungen“ aus. Im Bereich „Anzeige“ schaltet ihr die Option „Zum Aktivieren Hand heben“ aus. Richtet Ruhezeiten ein. So könnt ihr zum Beispiel einen „Nicht stören“-Modus für Schlafenszeiten aktivieren, bei dem Verbindungen, Töne und Benachrichtigungen deaktiviert werden.LinkWas man vor dem Smartwatch-Kauf wissen sollte!Damit der Bildschirm nicht unnötig läuft, könnt ihr einstellen, nach wie vielen inaktiven Sekunden das Display automatisch ausgeht. In den „Anzeige“-Einstellungen findet ihr diese Option unter „Bildschirm-Timeout“. Wählt „15 Sekunden“, damit der Bildschirm schnell schwarz wird. Weiterhin lässt sich Akku an der Galaxy Watch sparen, indem ihr die Bildschirmhelligkeit herunterdreht. Im „Anzeige“-Bereich schaltet ihr dafür zunächst die „Automatische Helligkeit“ aus und stellt sie dann mit dem Regler manuell ein. Auch Messungen der Aktivitätsdaten zehren am Akku. Interessiert euch euer Puls im Tagesverlauf nicht, schaltet ihr die dauerhafte Messung einfach aus. Öffnet hierfür in der Pulsübersicht die Einstellungen und wählt „nur manuell“ aus. So wird der Puls nur gemessen, wenn ihr das auch wollt. In den Einstellungen der verknüpften Health-App könnt ihr weitere Messungen ausschalten, um Akku zu sparen.Link
Akku schnell leer? Das kann helfen
Einige Nutzer berichten, dass der Akku der Galaxy Watch plötzlich und ohne ersichtlichen Grund schnell leer gesogen wird. Oft hilft es, ein Software-Update zu installieren oder die Galaxy Watch zurückzusetzen. Aktuelle Wear OS-Updates bieten verbesserte Energiesparfunktionen, die automatisch Hintergrundaktivitäten reduzieren und die Akkulaufzeit verlängern.
Manche Nutzer berichten auch, dass der Akku schnell geleert wird, wenn die „Health Sync“-App auf dem verbundenen Smartphone installiert ist. Löscht die Anwendung also, wenn ihr sie nicht benötigt.Link
Weiterhin kann es helfen, den Akku einmal komplett zu entladen. Startet hierfür einige Energie-intensive Messungen, um den Vorgang zu beschleunigen. Ladet die Smartwatch anschließend vollständig auf. Danach sollte der Akku wieder länger halten.
Falls die Batterie kurz vor dem Ende ist, schaltet den Energiesparmodus ein. Wischt hierfür über den Bildschirm und tippt auf die Batterie. So werden fast alle Funktionen der Uhr ausgeschaltet. Ihr könnt dann zumindest weiterhin die Uhrzeit ablesen, bis die Uhr das rettende Ladegerät erreicht.