Q1 2025: BMW USA steigert Absatz in schwierigem Umfeld

Nicht nur aus europäischer Sicht haben die USA schon ruhigere Zeiten erlebt als Anfang 2025, denn seit dem Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump …

Apr 2, 2025 - 09:38
 0
Q1 2025: BMW USA steigert Absatz in schwierigem Umfeld

Nicht nur aus europäischer Sicht haben die USA schon ruhigere Zeiten erlebt als Anfang 2025, denn seit dem Beginn der zweiten Amtszeit von Donald Trump steht hinter so mancher Selbstverständlichkeit der letzten Jahrzehnte ein großes Fragezeichen. BMW of North America hat sich davon zumindest im 1. Quartal 2025 nicht ausbremsen lassen und meldet stattdessen einen stabilen Absatz: 87.615 Einheiten entsprechen einer Steigerung um 3,7 Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres und zeigen, dass deutsche Autos auch weiterhin gefragt sind. Gleiches gilt offenbar für britische Fahrzeuge, denn MINI konnte sich sogar um 9,5 Prozent auf 6.976 Einheiten steigern.

Für das zweite Quartal und die folgenden Monate steht dennoch ein großes Fragezeichen hinter dem US-Absatz, schließlich dürften die angekündigten Zölle auf importierte Fahrzeuge für höhere Preise und entsprechende Zurückhaltung bei potenziellen Kunden sorgen. Immerhin kann BMW of North America dabei auf ein solides Fundament von heimisch produzierten Fahrzeugen bauen, denn die in den USA besonders gefragten SUV-Baureihen X3, X4, X5, X6, X7 und XM werden bekanntlich im Werk Spartanburg in South Carolina gebaut. "

Beim Blick auf den US-Absatz der einzelnen Baureihen in Q1 2025 liegen die SUV-Baureihen auf den ersten Blick nur hauchdünn vor den Pkw-Baureihen, allerdings zählen die kompakten SUV X1 und X2 dabei zu den Pkw. Würde man die beiden in Regensburg gebauten Einstiegsmodelle mitzählen, stünden die X-Modelle für rund 60 Prozent des Absatzes.

Meistverkaufte Baureihe war im ersten Quartal erneut der BMW X5, der in den USA seit Jahrzehnten zu den gefragtesten Modellen zählt. Vergleichsweise schwach ist der Ende letzten Jahres auf den Markt gebrachte BMW X3 (G45) ins neue Jahr gestartet – ob es sich hierbei um einen generellen Trend oder eine Momentaufnahme im Zusammenhang mit dem Modellwechsel handelt, müssen die nächsten Monate zeigen.

Vor allem dank des i4 schafft es die 4er-Reihe in Q1 2025 noch knapp vor den X3, knapp 60 Prozent der in den USA verkauften 4er wurden ohne Verbrennungsmotor bestellt. Der i4 war damit auch das meistverkaufte Elektroauto von BMW und legte um imposante 57 Prozent zu. Insgesamt konnte der Elektro-Absatz um 26,4 Prozent auf 13.538 Einheiten gesteigert werden.